• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Pilotversuch „Elektroautos als Stromspeicher“ in Berlin

07.04.2015 in Aufladen & Tanken, Technik von Thomas Langenbucher

„Das Auto der Zukunft soll mehr können, als die Menschen durch die Städte zu befördern. Statt luftverpestendes Benzin soll es Strom tanken und in den 23 Stunden, die es täglich im Schnitt parkt, zu einem zentralen Baustein der Energiewende werden.“ So leitet Spiegel Online eine spannende Video-Text-Reportage ein, in der es um die Zukunftstechnik „Elektroautos als Stromspeicher“ geht. Saubere Energie aus Wind- und Sonnenkraft soll künftig in Elektroautos zwischengespeichert werden können – und deren Besitzern nebenbei ein wenig Geld einbringen.

Ein Experiment in Berlin komme, so Spiegel Online, „zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen“. Gut drei Dutzend Haushalte testen das mögliche Energiesystem der Zukunft gerade auf seine Alltagstauglichkeit. „Manche bringt die neue Technik regelmäßig auf die Palme, andere kommen mit ihr ganz gut zurecht.“

Spiegel Online hat zwei der am Test beteiligten Personen begleitet. Wie es ihnen mit der Technik der Zukunft ergangen ist, erfahren Sie hier.

Newsletter

Via: Spiegel Online
Tags: Bidirektionales Laden, StromspeicherAntrieb: Elektroauto

Elektroauto: Hohe Zustimmung bei jungen Fahrern (Umfrage)

Deutscher Zulieferer Eisenmann rüstet Tesla Motors aus

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

V2G-Studie gibt Handlungsempfehlungen an Politik und Bundesnetzagentur

VW-ID-bidirektionales-Laden-2023-1

Peugeot E-3008 und E-5008 künftig mit Batterieheizung und Vehicle-to-Load

PEUGEOTE-5008Dual-Elektromotor

E.ON: Bidirektional ladende E-Autos könnten 2,5 Mio. Haushalte über Nacht versorgen

VW-ID.3-laedt-zu-Hause

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de