• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Norwegen überlegt Abschaffung mancher Elektroauto-Privilegien

22.04.2015 in Politik

Elektroauto-Norwegen

Bild: Nissan

Im norwegischen Automarkt wird ihr unvergleichlicher Erfolg Elektroautos nun langsam zum Verhängnis: Da mittlerweile der 50.000 Stromer verkauft wurde, überlegt die Regierung, die umfangreichen Fördermaßnahmen für die Fahrzeuge zu überarbeiten oder gar einzustellen. Denn ursprünglich waren die Privilegien nur bis zu dieser Marke angedacht.

Es müsse etwa überdacht werden, ob die Befreiung von der Mehrwertsteuer, die immerhin ein Viertel des Neupreises ausmacht, aufrechterhalten bleiben soll, sagte die konservative Abgeordnete Linda Hofstad Helleland dem staatlichen Rundfunk. Elektroautos dürfen in Norwegen zudem Busspuren benutzen und vielerorts gratis parken.

Durch die seit 2012 geltende Förderung verzichtet der norwegische Staat auf Steuereinnahmen in Millionenhöhe. Allein für das vergangene Jahr wird die Summe auf drei bis vier Milliarden Kronen (rund 355 bis 473 Millionen Euro) geschätzt. Zudem wird kritisiert, dass die Vergünstigungen offenbar meist von Leuten in Anspruch genommen werden, die ohnehin wohlhabend sind. So war das 50.000ste – und auch insgesamt meist verkaufte – Elektroauto in Norwegen die hochpreisige Limousine Tesla Model S.

Fast hundert Prozent des Stroms wird in Norwegen aus Wasserkraft erzeugt, batteriebetriebene Fahrzeuge stellen damit einen besonders effizienten Beitrag zur Senkung von CO2-Emissionen dar. Bis 2030 sollen diese weiter um mindestens 40 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 reduziert werden.

Newsletter

Via: manager-magazin & Spiegel.de
Tags: Förderung, NorwegenAntrieb: Elektroauto

München will Elektromobilität finanziell fördern

Elektroautos erleben: Sieben-Städte-Tour in Niedersachsen (Video)

Auch interessant

Toyota sieht Förderstopp für Plug-in-Hybride gelassen

Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid

ADAC: Kaufprämie verzerrt Realkosten für E-Autos

VW-ID3

Northvolt erhält Förderbescheid für deutsche Akkufabrik

Northvolt-Drei

Verkehrsminister: Weder Abwrackprämie noch höhere Elektroauto-Kaufprämie geplant

Renault-Kangoo-ZE-laedt

    „Preisweite“: Dacia Spring bietet am meisten Reichweite fürs Geld

    Dacia-Spring

    Piëch GT soll sich in 5 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden lassen

    Piech-GT

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Mercedes EQS: Bisherige Basisversion fliegt aus dem Programm

    Mercedes-EQS-1

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de