• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Weltweite CO2-Konzentration erreicht Höchststand

22.05.2015 in Umwelt | 4 Kommentare

CO2-emission

Bild: Flickr | Loco Steve

Der CO2-Gehalt in der Atmosphäre hat mit mehr als 400 ppm (parts per million) einen neuen Höchststand erreicht, gab die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) kürzlich bekannt. Doch der neue Negativrekord dürfte nicht lange halten: „Wissenschaftler prognostizieren bis zum Jahr 2050 einen Anstieg auf 530 ppm, sollte der momentane Kurs beibehalten werden“, berichtet CleanEnergy Project.

Für die Zukunft sei demnach „nichts gutes“ zu erwarten. Denn während der CO2-Gehalt um das Jahr 1959 nur um rund 0,75 ppm jährlich gestiegen sei, nahm die Konzentration des für den Klimawandel mitverantwortlichen Gases im Jahr 2015 mit etwa 2,15 ppm um knapp das dreifache dessen zu.

Laut der Organisation for Economic Co-Operation and Development (OECD) nimmt die Verbrennung fossiler Ressourcen trotz aller Warnungen immer weiter zu: „Gerade die stark wachsenden Wirtschaftsmächte Indien und China blasen Jahr für Jahr mehr CO2 in die Atmosphäre, und Schwellenländer wie Korea oder Brasilien folgen diesem Beispiel.“

„Sollte sich dieser Trend fortsetzen“, so CleanEnergy Project, könnte die CO2- Konzentration bis zum Jahr 2100 sogar bei 780 ppm liegen. Dies führe Berechnungen zufolge zu einer globalen Erwärmung bis zum Jahr 2100 um durchschnittlich knapp vier bis sechs Grad Celsius gegenüber den Temperaturen vor der Industrialisierung – mit „dramatischen Auswirkungen“ auf das Leben auf der Erde.

Ausführliches über den drastischen Anstieg von CO2 in unserer Atmosphäre finden Sie bei CleanEnergy Project

Newsletter

Via: CleanEnergy Project
Tags: Emissionen

Ein Model-S-Fahrer sagt „Danke, Tesla!“

Tesla Model S P85D vs. Porsche 918 Spyder im Drag-Race (Video)

Auch interessant

Acht neue Partner schließen sich Polestar 0 Projekt an

Polestar-Projekt-0

DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

BMW-iX

Denkfabrik sieht großen Aufholbedarf beim Klimaschutz im Verkehrssektor

BMW-i3

    Prognose: Elektroautos ab 2024 in Deutschland teurer als Verbrenner

    Opel-Corsa-e

    Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

    Krummen-Kerzers-2

    Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

    Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

    Volkswagen-Konzern startet Tech-Recruiting-Offensive

    VW-Tech-Interieur

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Keine Panik meint

    23.05.2015 um 10:05

    „So hoch wie nie“ ist nicht korrekt. In der Geschichte der Erde gab es einige Höhepunkte. Wenn man die letzten 200 Jahre betrachtet mag die Aussage stimmen, da sie aber nicht zeitlich eingegrenzt ist kann frohlockt werden, da die Erde trotz eines Allzeithochstandes von etwas über 1400ppm noch existiert.
    Quelle: CO2 Level der letzen 500 mio Jahre in Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 99.7 (2002)

    • ecomento.de meint

      23.05.2015 um 11:07

      Danke für den Hinweis, wir haben die Formulierung angepasst!

      VG
      TL | ecomento.de

    • bariton65 meint

      28.05.2015 um 16:30

      Dass die Erde bzw. das Leben auf ihr bedroht wäre, steht nicht zur Debatte. Worum es geht, ist der durch den hohen CO2-Gehalt der Atmosphäre verursachte Klimawandel. Der wiederum wird schwer wiegende Folgen für die menschliche Zivilisation haben. Dazu kommt, dass die CO2-Konzentration noch nie in der Geschichte der Menschheit so schnell angewachsen ist, was eine allmähliche Anpassung unmöglich macht.

  2. Starkstrompilot meint

    22.05.2015 um 09:11

    Es ist bereits 5 nach 12…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de