• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Akku-Experte erklärt Teslas Batterie-Geheimnis

09.06.2015 in Technik

Tesla-Model-S-Batteriezellen

Bild: Tesla

Batterieexperte Prof. Dirk Uwe Sauer von der TU Aachen erklärt im Interview mit Der Aktionär, warum Tesla in Sachen Reichweite der Konkurrenz so weit enteilt ist. Dass Tesla handelsübliche 18650-Batterien, welche herkömmlichen AA-Batterien sehr ähnlich sind, in seinen Autos verbaut, ist längst kein Geheimnis mehr.

Von den Batterien dieser Bauart wurden „weltweit in den letzten Jahren etwa 2,5 Milliarden Stück im Jahr hergestellt“, so Sauer. Ihre Energiedichte liege etwa 50 Prozent höher als bei herkömmlichen Elektroauto-Akkus. Dadurch spare sich Tesla knapp „ein Drittel Material- und Herstellungskosten“, was „definitiv einen wirtschaftlichen Vorteil“ bringe.

Allerdings haben diese Zellen, so Sauer, auch Nachteile: Sie weisen unter anderem „eine geringere Zyklenlebensdauer auf“, welche „durch die relativ großen Batterien, die in den Fahrzeugen verwendet werden, trotzdem ausreichend“ sei.

Das ausführliche Interview lesen Sie bei Der Aktionär

Newsletter

Tags: Batterie, Tesla Model 3, Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Zwei Drittel der Deutschen wollen Elektroauto-Förderung (Umfrage)

Čebela: Kompaktes Elektroauto aus Flachs und Hanf

Auch interessant

MAN baut E-Lkw-Batteriefabrik in Nürnberg

MAN-Batterieproduktion

Stellantis steigt bei deutschem Lithium-Projekt von Vulcan Energy ein

Opel-Corsa-e-Technik

MG stellt Kompakt-Elektroauto MG4 Electric auf neuer Plattform vor

MG4-Electric-2022-4

Forschungsprojekt will Aufwand zur Produktion von Batterien reduzieren

Ford-Mustang-Mach-E-Technik-2

    250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

    BMW-i3

    DB Schenker bestellt erste Wasserstoff-Lkw bei Hylane

    DB-Schenker-Hylane

    Rosenbauer zeigt drei elektrische Feuerwehrfahrzeuge

    AT_eletric_1

    BMW bietet Elektro-7er auch als Hochsicherheitsfahrzeug an

    BMW-i7-Sicherheitsfahrzeug

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

    VW-ID.-AERO-2022-7

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de