• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Verkehrsklub ÖAMTC erweitert Pannenflotte um E-Bikes

10.06.2015 in E-Bikes & Pedelecs, Service von Thomas Langenbucher

Einsatz in der Wiener Innenstadt: Als Antwort auf urbane Mobilitätstrends erweitert der österreichische Verkehrsklub ÖAMTC nun seine gelbe Flotte. „Ab Mai sind ÖAMTC-Pannenfahrer in der Wiener Innenstadt zusätzlich zu Pkw und Lkw mit E-Bikes unterwegs. Sie bieten wie gewohnt besten Service für Auto-, Motorrad-, Moped- und Radfahrer. Das ist in dieser Form weltweit einzigartig“, erklärte ÖAMTC-Verbandsdirektor Oliver Schmerold bei der Präsentation des neuen Einsatzfahrzeugs.

Die ÖAMTC Pannen-E-Bikes werden in den Wiener Innenstadtbezirken 1 bis 9 sowie 20 eingesetzt, jeweils von Montag bis Freitag, von 7.30 bis 19.00 Uhr. Das Team besteht aus 14 ÖAMTC-Pannenfahrern, von denen täglich je zwei mit E-Bikes unterwegs sind. Die E-Bike-Pannenfahrer sind seit Ende Mai und voraussichtlich bis Ende September im Einsatz.

Unterwegs sind die Pannenfahrer mit einem E-Bike mit Anhänger, der ein ausgeklügeltes Werkzeug-Set für die wichtigsten Pannen beinhaltet. Die Ausrüstung wurde aufgrund der Analyse der häufigsten Pannenursachen in Wien zusammengestellt.

Ausgestattet sind die Gelben-Radler-Engel darüber hinaus mit einem Tablet-PC, das der Einsatzsteuerung, der Diagnose und Abfragen zu Mitgliederdaten dient. Das ÖAMTC Pannen-E-Bike soll sicherstellen, dass im innerstädtischen Gebiet auf die schnellst mögliche Weise Pannenhilfe geleistet wird. Ein E-Bike als Einsatzfahrzeug kann im städtischen Verkehr seine Stärken voll ausspielen: Keine Staus, weniger Einbahnen, weniger Fahrverbote und flexiblere Haltemöglichkeiten beim Fahrzeug des Mitglieds ermöglichen eine rasche Pannenhilfe für alle Fahrzeuge – inklusive Fahrräder.

Newsletter

Via: ÖAMTC & eBike-News
Tags: ÖAMTC, ÖsterreichAntrieb: Zweiräder

BICAR – halb Elektroauto, halb Fahrrad (Bilder & Video)

Wie der Klimawandel Deutschland durcheinander bringt

Auch interessant

SuperPanther plant mit Steyr Produktion von E-Lkw in Europa

SuperPanther-eTopas-600

XPeng und GAC könnten bald bei Magna E-Autos bauen lassen

XPENG-G6-2024-3

AutoCharge an Smatrics-EnBW-Schnellladepunkten in Österreich verfügbar

EnBW-Schnellladestation

Erster „Audi Charging Hub“ Österreichs in Salzburg eröffnet

Audi-charging-hub-Salzburg-2023-5

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de