• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

WAVE Trophy: Zieleinlauf für die größte Elektrofahrzeug-Rallye der Welt (Video)

24.06.2015 in Community

Am vergangenen Wochenende erreichten die rund 90 Teams der E-Fahrzeugrallye WAVE Trophy ihr Ziel St. Gallen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Schweizer Nachhaltigkeitspionier Louis Palmer. Die Route führte von Plauen-Vogtland/Ostdeutschland über Leipzig-Berlin-Braunschweig-Karlsruhe-Lörrach nach Bern in der Schweiz, und weiter via Aarau, Baden und St. Moritz bis nach Südtirol sowie dann nach Sankt Gallen.

Eine Herausforderung war dabei die „Königsetappe“ zwischen den beiden Hauptstädten Berlin und Bern, bei der die Teams versuchten, die 1000 km lange Strecke in 30 Stunden zurückzulegen. Das slowenische Team Metron schaffte dabei sogar einen neuen Weltrekord für Elektrofahrzeuge. Es fuhr 826 km ohne Nachladen, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 72 km/h.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die E-Rallye fand bereits zum 5. Mal statt und lockte dieses Jahr Teilnehmer aus 10 Nationen an. Mitfahrende Elektroautos waren dabei nicht nur gängige Serienfahrzeuge wie Renault ZOE, Nissan LEAF, Tesla Model S, e-Golf oder BMW i3, sondern auch Raritäten wie ein Elektro-VW Bus Baujahr 1970, Prototypen von Universitäten und futuristische Motorräder.

Die WAVE Trophy ist laut dem Veranstalter nicht nur die grösste, sondern auch die aussergewöhnlichste Rallye der Welt. So wurde bei einer Geschwindigkeits-Trophy am Sachsenring die Leistung von E-Fahrzeugen getestet. Rund 70 Gemeinden unterstützten die Teilnehmer während ihrer Tour. Große Freude an der WAVE und den Elektrofahrzeugen hatten zudem auch mehr als 5000 Schüler und Schülerinnen, die in ihren Schulen besucht wurden und die in speziellen Wettbewerben als Jury mitwirken durften.

Die besten Teams mit den alltagstauglichsten Fahrzeugen und den meisten Punkten aus allen Bewerben gewannen am Schluss die „WAVE Trophy“ – hier die Gewinner der WAVE Trophy 2015:

  • Popular heavy WAVE: Red Sliders (CH)
  • 
Popular light WAVE: Electric Blue (CH)
  • 
Pioneers: Metron 7 (Slowenia)
  • 
E-Bikes: Christian Jog (GER)

Weitere Details unter wavetrophy.com

Newsletter

Via: WAVE Trophy
Tags: VeranstaltungenAntrieb: Elektroauto

Merkel beugt sich Kauder bei Elektroauto-Förderung

Nissan baut Heimspeicher mit gebrauchten Elektroauto-Batterien

Auch interessant

Messe EVS30: Elektroauto-Technologien für den Massenmarkt

EVS30-Elektroauto-Messe-Stuttgart

Mercedes: Kompakt-Elektroauto und Smart-Stromer für die IAA

Mercedes-Smart-Elektroauto-IAA-2017

Tesla verzichtet auf IAA

Tesla-verzichtet-auf-IAA-2017

Formel E: Vorläufiger Kalender für die vierte Saison (2017/2018)

Formel-E-Kalender-2017-2018

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de