• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Hersteller benachteiligen Händler bei Elektroautos

01.07.2015 in Autoindustrie

elektroauto-haendler

Bild: Renault

Autohersteller gewähren Händlern bei Elektroautos weniger als halb so hohe Margen wie bei Benzinern und Dieseln – und tragen somit eine Mitschuld am bisher schleppenden Absatz der Stromer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) in Geislingen, von der Automobilwoche vorab berichtet.

Demnach konnten Autohändler im Jahr 2014 im Schnitt nur knapp acht Prozent Marge bei Elektroautos einfahren, bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor hingegen räumt die Industrie im Schnitt 19,8 Prozent ein. „Angesichts des vermutlich höheren Vermarktungsaufwands ist dies wenig plausibel und erklärt, warum auch die Händler ein geringes Interesse am Verkauf dieser Fahrzeuge haben dürften“, sagte IFA-Direktor Willi Diez der Branchen- und Wirtschaftszeitung.

„Offensichtlich unterstellen die Hersteller, dass bei Elektrofahrzeugen geringere Rabatte eingeräumt werden, so dass die Händler trotz einer niedrigeren Handelsspanne am Verkauf dieser Fahrzeuge Geld verdienen können. Mittlerweile werden die niedrigen Margen aber teilweise auch durch Verkaufsprämien aufgestockt“, so Autoexperte Diez weiter.

Beim Konzipieren der Margensysteme für ihre Elektroautos könnten sich die Hersteller an der Billigmarke Dacia orientiert haben, vermutet die Zeitung. Diese räumt in ihrem Preissystem den Händlern demnach weit niedrigere Nachlässe ein, als die meisten anderen Marken. Dementsprechend verkaufen die Händler mit weniger Rabatt an die Endkunden, die Autos unterliegen gegenüber dem Listenpreis einem weitaus niedrigeren Wertverfall.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: HändlerAntrieb: Elektroauto

Tesla Model X: Mehr als 24.000 Reservierungen – doppelt so viele wie das Model S zum Marktstart

MINI Elektroauto-Sportler Superleggera: Finale Entscheidung im November

Auch interessant

Tesla muss Reparatur-Plattform für unabhängige Kfz-Betriebe freigeben

Tesla-Model-3-Schnitt

Hyundai-Aftersales-Direktor: Wandel zu Elektroautos „kein Grund zur Panik“

Hyundai-Elektroautos

Auto Motor und Sport kritisiert „miserable“ E-Auto-Beratung im deutschen Autohandel

Nissan-LEAF

Verband: Höhere E-Auto-Förderung sorgt für Probleme im Handel

Smart-EQ-ForFour

    Porsche stellt zweites Elektroauto Taycan Cross Turismo vor

    Porsche-Taycan-Cross-Turismo-2021-1

    Mercedes zeigt elektrische Luxuslimousine EQS mit weniger Tarnung

    Mercedes-EQS-wenig-Tarnung

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    Q5 e-tron könnte Audis erstes Elektroauto auf PPE-Plattform werden

    Audi-Q4-e-tron-Teaser

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elektroautor meint

    01.07.2015 um 14:19

    Das hat glaub ich schon fast jeder von uns Elektroauto-Besitzern erlebt, dass er von einem unmotivierten Verkäufer beraten worden ist, der sichtlich kein Interesse hat, Elektroautos zu verkaufen.

    Ich kenne Geschichten, wo die Verkäufer sogar interessierten Kunden davon abgeraten haben, sich ein Elektroauto zu kaufen.

    Bevor ich meinen ZOE gekauft habe, hatte ich einen Termin bei einem Renault-Händler. Ich bin 100 km für den Termin gefahren und habe dann 45 min. warten könne, bis ich dran gekommen bin. Er hat kurzfristig einen Interessenten für einen Espace Diesel vorgelassen und mich dann auch sehr unmotiviert, schlecht informiert und unzufriedenstellend beraten. Weiters hat er gesagt, er hat die letzte Z.E.-Schulung vor 2 Jahren gehabt.

    Ich habe den ZOE dann einen Tag später bei einem anderen Renault-Händler gekauft, der zum Glück motivierter war.
    … so ähnlich ist es einigen ergangen.

    • ecomento.de meint

      01.07.2015 um 14:32

      Wobei man den Händlern wohl zugestehen muss, dass diese auch Geld verdienen wollen bzw. müssen. Upselling ist im Handel ganz normal, es liegt also vorrangig am „Druck von ganz oben“…

      Freundlich sollte man aber in jedem Fall bleiben, heutzutage muss man als Kunde nicht mehr unbedingt zu seinem örtlichen Händler gehen – kann aber…!

      VG
      TL | ecomento.de

      • Tesla-Fan meint

        01.07.2015 um 18:13

        Das wundert mich jetzt mal gar nicht.

        Warum sollten die „etablierten“ Auto-Hersteller, wo sie doch am Liebsten beim „guten alten“ Verbrenner-Geschäftsmodell bleiben würden, die eigenen Händler motivieren, den Wandel durch höhe Verkaufszahlen voranzutreiben?
        Also versucht man über die Händler-Marge den Ball flach zu halten.
        Der Händler ist eh das kleinste Licht in der Kette…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben