• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Warum Aldi Süd Elektroauto-Strom verschenkt

02.07.2015 in Aufladen & Tanken, Service von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

aldi-sued-elektroauto-laden-kostenlos

Bild: Aldi Süd

Aldi Süd will an dutzenden Filialen Ladesäulen aufstellen, an denen Elektroautos kostenlos geladen werden dürfen. Wir kennen das Prinzip ja bereits von Teslas Superchargern und nun erfreue sich auch der Discounterriese, so die Zeit, „jeder Menge Aufmerksamkeit“ mitsamt werbewirksamen Statements wie „einen Beitrag zur Energiewende“ leisten zu wollen und „die Elektromobilität in Deutschland fördern“. Klar gehe es dabei „auch ums eigene Image“ und ein „modernes Kundenbindungsinstrument“, für das Aldi knapp 2,2 Millionen Euro ausgebe.

Den Strom für das Projekt erzeugt Aldi übrigens künftig zum Teil sogar kostenlos: Auf den „Dächern von mehr als 850 Filialen sowie von 29 Logistikzentren“ sollen neu installierte Fotovoltaikanlagen bis zu 95.000 Kilowatt Peak (kWp) und insgesamt knapp 123 Millionen Kilowattstunden Ökostrom im Jahr erzeugen.

Lobenswert: „Die Ladesäulen auf den Aldi-Parkplätzen bedienen alle gängigen Standards“, so die Zeit: Typ 2 für Wechselstrom, CCS und Chademo für Gleichstrom, bei einer Anschlussleistung von laut Aldi 22 Kilowatt. Die Ladezeit sei auf eine Stunde begrenzt, um Missbrauch zu verhindern. Dafür müsse man sich aber auch nicht „registrieren oder identifizieren. Einfach ankommen, einstöpseln, einkaufen“. Mit dem Projekt zeige „Aldi Süd allen Bürokraten eine lange Nase, die murren und meckern und regulieren – und nicht handeln“.

Die Aktion von Aldi Süd halte auch „dem deutschen Staat den Spiegel vor“, da Projekte wie SLAM (Schnellladenetz für Achsen und Metropolen) „kraftlos“ vor sich hindümpeln, „eine Koordination für eine sinnvolle bundesweite Infrastruktur bis heute“ fehle und Angela Merkel bei der Nationalen Konferenz mit der „Nullaussage ‚wir werden uns Mühe geben'“ Elektro-Enthusiasten arg enttäuscht hat.

„Bitter“ allerdings seien die Elektroauto-Ladesäulen von Aldi Süd für Menschen in Norddeutschland. Bei Aldi Nord nämlich sei eine „Implementierung von Elektroladestellen aktuell nicht geplant“.

Den ausführlichen Artikel finden Sie bei der Zeit

Newsletter

Unternehmen: Aldi
Antrieb: Elektroauto

Umweltfreundlichste Automarken: Tesla vor VW vor Toyota

Tesla Model X: Mehr als 24.000 Reservierungen – doppelt so viele wie das Model S zum Marktstart

Auch interessant

TÜV-Verband: Wallbox zu Hause richtig installieren und nutzen

Porsche-Taycan-laedt-an-Wallbox

MAN Charge&Go: Neuer Ladeservice für öffentliches E-Lkw-Laden

man-chargeampgo

Pilotprojekt erfolgreich: Rheinmetall bringt Ladebordstein als Serienprodukt

Ladebordsteine_Koeln_1

Trotz Herausforderungen: Electra expandiert in den deutschen Markt für Ladeinfrastruktur

ELECTRA_Schnellladesaeule

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. stromer meint

    10.07.2015 um 22:18

    Aldi sollte sich nicht lächerlich machen und die Dinger nur während der eigenen Geschäftszeiten unter Strom stellen. Das wäre dann ja wohl eine riesen Lachnummer! !
    Also Aldi. Strom auf die Tanke und dann ein Abrechnungssystem was sicher läuft. Alles andere ist nur Verarscherei. Wir brauchen rund um die Uhr Strom! !! Wann kapiert man das endlich! !! Das kann doch nicht so schwer sein. Strom, immer und überall. Telsla kann das doch schon lange. Ist man denn hier zu unklug oder wirklich so saudumm und kann noch nicht einmal das nachmachen, was andere zum Erfolg geführt hat

  2. Tom meint

    02.07.2015 um 14:09

    Ich hoffe hier vor allem auf eine Signalwirkung auf andere Supermarktketten. Lidl, REWE, und wie sie alle heißen… und Aldi Nord natürlich. :-)

  3. Stefan Krüger meint

    02.07.2015 um 13:55

    Klasse Sache das mit Aldi. Und wenn sie dafür Aufmerksamkeit und Anerkennung bekommen, dann ist das mehr als verdient. Die Ladesäulen sind echt super! Gerüchten zufolge sollen sie allerdings außerhalb der Geschäftszeiten abgeschaltet sein – schade!
    Aldi-Nord wird sicher nachziehen, haben sie bei den meisten anderen Themen auch gemacht.

    Sehr angenehm ist aber auch, dass es da nicht vorher eine monatelange Ankündigeritis gab. Die meisten Ladesäulen schon aufgebaut, als die Pressemeldungen kamen. Das ist Unternehmertum, von dem sich die deutschen Autohersteller eine große Scheibe abschneiden können.

    Ich freue mich aber jetzt schon auf das erste „Aldi-Elektroauto“

    • Mike meint

      02.07.2015 um 14:49

      Wowwwh…..jetzt weiß ich auch warum Aldi kostenlose E-Tankstellen aufbaut/anbietet;)
      Das AVEA kommt ….das Aldi-Volks Elektroauto …..schwupps…ist es da….ohne große Vorankündigung….so dezent angekündigt wie jetzt die Aldi E-Tanke!
      Für 9999.-Euro, und dies sogar 4.türig, aber wahrscheinlich mit 3.Rädern…..und wahrscheinlich in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen( Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen)
      Und diesmal bitte nicht nur für Aldi Süd……wir Nordies möchten auch ein AVEA für 9999.-Euro;)

  4. Mike meint

    02.07.2015 um 12:50

    Ich finde es großartig das Aldi Elektromobilität fördert, …..und hoffe das Frau Merkel nachzieht;)
    Obwohl ich glaube das Merkels eine Million E-Auto Wunsch nur ein taktischer Schachzug war, von einer Kanzlerin die der konventionellen Autoindustrie doch sehr zugetan ist!
    Und einer staatlichen Förderung die weltweit das Schlusslicht bildet……ich habe das Gefühl das passt nicht gut zusammen;)
    und Aldi würde ich empfehlen seine Kunden nicht in eine Zwei Klassen Kunden Gesellschaft zu trennen!
    Auch wir hier im Norden würden gern unser Elektroauto beim Einkaufen bei Aldi „auftanken“!
    Aber ich bin mir sicher dies war nur ein kleiner Aldi Fauxpas,……. und auch wir Norddeutschen dürfen uns bald als vollwertige Aldi Kunden fühlen!!!
    Ich bedanke mich schonmal im Voraus bei Aldi Nord!

    Gruß ut Kiel

    Mike

    • Marco meint

      02.07.2015 um 13:14

      Dir ist aber schon bewusst, dass Aldi Nord und Aldi Süd zwei voneinander unabhängige Unternehmen sind? Genauso gut könntest Du von einer „Zweiklassengesellschaft“ reden, wenn Lidl das nicht auch noch anbietet…

      Gruß
      Marco

  5. Lenzano meint

    02.07.2015 um 10:27

    Tolle Aktion, werde ich gleich mal testen. Eine Stunde bei 22kW reicht meiner Zoe fast immer zur Vollladung. So habe ich sicher die Kilometer der Hin- und Rückfahrt wieder im Akku.

    Bleibt die Hoffnung, dass die Säulen nicht ständig belegt sind.

    • Schlaumeier meint

      02.07.2015 um 18:12

      Ja das ist wirklich eine tolle Aktion vom Aldi. Kostenloser Sonnenstrom für alle.

      Es gibt nur eine kleine Einschränkung – Stromabgabe nur während der Laden-Öffnungszeiten.
      Das ist schade, ich stand am Sonntag auf einem völlig leeren Aldi-Parkplatz (Schranke war offen) aber auf dem Display der Ladestation stand eben dieser Hinweis.

      Das ist sicher noch verbesserungswürdig, solche Ladestationen könnten beispielsweise außerhalb der Öffnungszeiten als RWE-Roaming-Partner gegen Bezahlung freigeschaltet werden. (RWE betreibt diese Ladestation)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de