• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Düsseldorf optimiert Fahrzeugpool und setzt auf Elektroautos

15.07.2015 in Fuhrpark, Politik

stadt-duesseldorf-elektroauto

Bild: VW

Düsseldorf will sein Stadtsäckel schonen – dank Behörden-Carsharing und Elektroautos. Alle 35 Autos und Transporter der Stadt sollen über einen optimierten Fahrzeugpool allen Mitarbeitern zur Verfügung stehen. Zusätzlich sollen verstärkt Elektroautos angeschafft werden. Unter den elf neu angeschafften Stromern sind bekannte Vertreter wie der Kleinwagen VW e-up! oder der Kleintransporter Renault Kangoo Z.E. sowie ein knallroter Miniflitzer Think City.

Die Verwaltung kann durch die Optimierung nach eigenen Angaben auf die Anschaffung von 15 Fahrzeugen verzichten und dadurch 319.000 Euro einsparen. Eine gänzliche Umstellung auf Elektrofahrzeuge in naher Zukunft sei der Zeitung zufolge aber unwahrscheinlich: „Für einen normalen Caddy bekommt man als Großabnehmer Rabatt“, sagt Jörg Nicolaye, Leiter des Fahrzeugmanagements, rp-online zufolge. Stromer wie der Mini-Stadtflitzer Think City allerdings seien momentan noch nicht auf diesem Wege zu bekommen. „Das Auto haben wir von einem kleinen Unternehmen aus Einzelteilen zusammenbauen lassen“, sagt Lothar Otto, Leiter des Stadtbetriebes Zentrale Dienste.

Eine Auswertung der Fahrten im kommenden Jahr soll zeigen, wie die Mitarbeiter der Stadt das neue Angebot und vor allem die Elektroautos genutzt haben. „Die E-Cars schaffen zwischen 60 und 90 Kilometer in einem Ladezyklus. Für innerstädtische Fahrten ist das ausreichend“, sagt Nicolaye. Reichweitenangst muss in Düsseldorf also niemand haben.

Newsletter

Via: Express.de & rp-online.de
Antrieb: Elektroauto

Niedrige Treibstoffpreise belasten den Umstieg auf nachhaltige Mobilität

Wochenende mit dem Tesla Model S zu gewinnen: Umfrage zu Elektromobilität

Auch interessant

SPD für Anhebung der Steuer für Verbrenner-Dienstwagen

BMW-3er-Touring

Europäische Autoindustrie will mehr Anreize für Kauf von E-Autos

Luca-de-Meo-ACEA

Wirtschaftsministerium will bidirektionales Laden bis 2025 marktreif machen

VW-ID-Charger-1

Stellantis-Chef ist bereit für längeres Verbrenner-Leben

Carlos-Tavares

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de