• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Jeder zweite iPhone-Besitzer am „Apple Car“ interessiert, Automanager abgeworben

23.07.2015 in Lifestyle, Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher

Apple-Car-7232016

Bild: Apple

Eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen mit mehr als 14.000 teilnehmenden iPhone-Nutzern hat ergeben, dass über die Hälfte der Befragten den Kauf eine Automobils von Tech-Gigant Apple erwägen würden. Zwar hat Apple bislang nicht bestätigt, tatsächlich an einem Auto zu arbeiten, die Gerüchteküche brodelt aber schon länger.

Die Nielsen-Studie kann aber auch anders interpretiert werden: 47 Prozent der iPhone-Nutzer sind demnach nicht an einem Pkw von Apple interessiert. Ob dies an deren Unzufriedenheit mit dem Smartphone liegt oder ob viele schlicht weiterhin auf traditionelle Marken und Hersteller beim Autokauf setzen wollen, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht feststellen.

Die Grenze zwischen dem klassischen Automobil und hochgerüsteten Computern auf Rädern verschwimmt immer mehr. Mit anhaltender Digitalisierung, immer raffinierter werdenden Assistenzsystemen und selbstfahrenden Fahrzeugen wird daher auch die Rolle bislang branchenferner Technologie-Konzerne wie Apple und Google zunehmen.

Feststeht bislang allerdings nur, dass Apple sein Personal in letzter Zeit häufig aus den Reihen der Autohersteller verstärkt. Vor kurzem wechselte der bei Chrysler für die Qualitätssicherung zuständige Top-Manager Doug Betts zum Erfinder des iPod. Betts verfügt über insgesamt 35 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche und arbeitete neben Chrysler auch für Nissan und Toyota.

Analysten zufolge würde selbst ein „moderater Erfolg“ eines Apple-Autos dem US-Unternehmen mit Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien, zusätzliche 50 Milliarden Dollar in die Kasse spülen. Große Chancen werden dabei der Markteinführung eines Elektroautos zugeschrieben. Internetriese Google hat sich bei der Entwicklung seines selbstfahrenden Kleinstwagen bereits für den umweltfreundlichen Elektroantrieb entschieden.

Newsletter

Via: Cult of Mac & Wall Street Journal
Tags: Apple ElektroautoUnternehmen: Apple
Antrieb: Elektroauto

London testet elektrischen Doppeldecker-Bus

Dienstwagen: Großteil der Firmenchefs betreibt „Schaufahren gegen den Klimaschutz“

Auch interessant

Apple gibt laut Berichten Elektroauto-Entwicklung auf

Apple

Apple-Elektroauto soll 2028 weniger autonom als geplant starten

Apple

Mercedes: Neue MMA-Plattform speziell für Elektroautos – aber nicht nur

Mercedes-EQA-Front

Bericht: Apple beschleunigt Elektroauto-Projekt und strebt vollautonomes Fahren an

Apple-Istanbul

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de