• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Apple-Vize: Das Auto ist „das ultimative Mobilgerät“

29.05.2015 in In der Planung, Lifestyle | 1 Kommentar

apple-elektroauto

Bild: Apple

Apple verdient seit Jahren viel Geld, so viel, dass das Unternehmen heute über Reserven im Überschuss verfügt. Was aber mit dem vielen Kapital anfangen?

Nachdem mit der Apple Watch seit kurzem das aktuellste große Projekt der Kalifornier die Markteinführung hinter sich hat, halten sich hartnäckig Gerüchte, dass das Unternehmen bereits den Einstieg in eine weitere neue Branche plant: die Automobilindustrie.

Während Apple-Chef Tim Cook zuletzt Fragen nach einem kommenden – mutmaßlich elektrischen – Automobil auswich, zeigte sich sein Vize jetzt etwas auskunftsfreudiger. „Das Auto ist das ultimative Mobilgerät“, verkündete Jeff Williams im Interview mit re/code und ergänzte: „Wir beschäftigen uns aktuell mit vielen verschiedenen Märkten.“

Apple konzentriere sich dabei aber nicht auf die Gewinnmaximierung, sondern wolle vor allem in Märkte investieren, in denen man „in großem Umfang etwas bewirken“ könne.

Derzeit sieht es jedoch danach aus, dass Apple primär an einer engen Zusammenarbeit mit den etablierten Autoherstellern interessiert ist. Das Ziel: Die Software-Plattform CarPlay zur besseren Einbindung von iPhones soll weiterentwickelt und die Kompatibilität mit allen wichtigen Marken und Modellen sichergestellt werden.

Ob Apple tatsächlich bereits an einem eigenen, womöglich rein elektrischen, Automobil arbeitet hat auch Vizechef Jeff Williams nicht verraten. Am Geld würde es zumindest nicht scheitern.

Newsletter

Via: re/code
Tags: Apple ElektroautoUnternehmen: Apple
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Renault-Nissan stellt 200 Elektroautos für UN-Klimagipfel

Bundeskabinett beschließt neue Regeln für Elektrofahrzeuge

Auch interessant

Mercedes: Neue MMA-Plattform speziell für Elektroautos – aber nicht nur

Mercedes-EQA-Front

Bericht: Apple beschleunigt Elektroauto-Projekt und strebt vollautonomes Fahren an

Apple-Istanbul

Auch Nissan soll Bau von Apple-Elektroauto ablehnen

Nissan-LEAF-laedt

Hyundai und Kia derzeit nicht in Gesprächen mit Apple über Selbstfahr-Elektroauto

Apple

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stefan meint

    09.06.2015 um 17:09

    Im PC und Mobilphone Markt ist für Apple nicht mehr viel zu steigern. Jetzt ist es die Frage, ob Apple sich mit einem unwilligen, getriebenen Verbrenner-Hersteller zusammen tut, oder mit einem beherzten Newcomer wie Google oder Tesla. Bei Tesla fiele auch noch ein Kuchenstück für Home-Storage und Solarstrom mit ab. BMW versucht sich auf den Gebieten auch noch schnell ’sexy‘ zu machen.
    Apple könnte Tesla komplett kaufen, Bei BMW wäre es vielleicht nur eine „Partnerschaft“ wie seinerzeit mit Mercedes und Tesla. Mal sehen, wer da das Rennen macht, der amerikanische Traum oder ein transatlantisches Bündnis.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de