• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektro-Gefährt Swincar: Kein Ende im Gelände (Videos)

07.08.2015 in Technik von Thomas Langenbucher

swincar-elektro-video

Bild: YouTube

Halb Spinne, halb Gokart: Das Swincar des französischen Tüftlers Pascal Rambaud ist im Gelände kaum aufzuhalten. Die ungewöhnliche Konstruktion, bestehend aus einem schmalen, frei schwingenden Sitz und dem Spinnenbein-artigen Gestänge kommt dank vier Radnaben-Elektromotoren mit jeweils 1,5 kW auf abgeregelte bis zu 45 km/h – und kennt bei Fahrten über Stock und Stein kaum Grenzen, wie in den Videos zu sehen ist. Für Limits sorgt allenfalls die Kapazittät der Batterien: Nach knapp vier Stunden Fahrt muss das Swincar wieder an den Stecker.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Bremsen und beschleunigen kann der Fahrer mit Wippen am Lenkrad. Die Firma Mécanroc baut und vermarktet das Gefährt, ab Herbst soll es erhältlich sein. Kostenpunkt: Knapp 12.000 Euro für die Basisversion. Auf Wunsch soll das Swincar gegen 1000 Euro Aufpreis straßentauglich gemacht werden können. Neben diesem Modell soll das Team auch eine zweisitzige Variante und eine Version mit Joystick-Lenkung für körperlich beeinträchtigte Menschen planen.

https://youtu.be/xdM5yCBy0jY

Newsletter

Via: Motor-Talk.de & Spiegel Online
Unternehmen: Mécanroc
Antrieb: Fun

Video: Tesla enthüllt „Ladeschlange“

Mando Footloose: Dieses Pedelec kommt ohne Kette aus

Auch interessant

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Horse Powertrain: Neues Range-Extender-System macht E-Autos nachträglich zu Hybriden

Horse-Powertrain-Range-Extender

Togg T10X und T10F ab 45.590 Euro in Deutschland bestellbar

Togg-T10X-T10F

Feuerwehrverband kritisiert versenkbare Türgriffe

Tesla-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de