• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Plant Lotus einen Hybrid-SUV oder doch ein Elektroauto?

07.08.2015 in In der Planung von Thomas Langenbucher

lotus-elektroauto-hybrid

Bild: Lotus (Symbolbild)

Sportwagen-Legende Lotus will ins boomende Segment der SUV einsteigen, und das erste aufgebockte Modell ab 2020 verkaufen, hat Markenchef Jean-Marc Gales bekanntgegeben: „Wir wollen ein SUV machen, das leichter ist und schneller ist und auch besser aussieht wie alle anderen SUVs auf dem Markt“, sagte er im Interview mit Automobil-Produktion.

Dem britischen CarMagazine hat der Lotus-Chef verraten, dass der SUV aufgrund einer Zusammenarbeit mit dem chinesischen Hersteller Goldstar zunächst in China auf den Markt kommen soll, und nur bei einem Erfolg später auch in Europa. Auch eine Version mit Hybridantrieb sei dem Magazin zufolge „wahrscheinlich“.

Dem widerspricht allerdings Gales‘ Aussage im Interview mit dem deutschen Magazin: Für das „Hauptziel Handling und Leichtbau“ sei „Hybrid nicht die richtige Lösung“, da durch das höhere Gewicht „das komplette Fahrverhalten annulliert“ werde: „Das geht nicht mehr. Dann werden die Bremsen größer. Das Fahrwerk wird größer, die Querlenker werden dicker. Alles wird schwerer. Und damit verliert man das Rennen.“

Wahrscheinlicher wäre demnach sogar ein reiner Elektro-Lotus: „Wenn wir in diese Richtung gehen, dann sehe ich ein vollelektrisches Modell – hat ja Tesla auch schon gemacht auf dem Fahrwerk der Lotus Elise.“ (Anm. d. Red: Gales meint den Tesla Roadster). Welches Modell elektrisch daherkommen könnte, hat Gales leider nicht verraten.

Newsletter

Via: Automobil-Produktion & CarMagazine
Unternehmen: Lotus
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Tesla senkt Absatzprognose, Produktion des Model X eine „Herausforderung“

Nissan startet Elektroauto-Carsharing für Berliner Startups

Auch interessant

Lexus arbeitet wohl weiter an Serienversion des LF-ZC

Lexus-LF-ZC

Dreame will ab 2027 Elektroautos verkaufen, Produktion in Deutschland möglich

Dreame-Technology-1

Mercedes plant MMA-Nachfolger für die A-Klasse

Mercedes-A-Klasse

Ford soll neuen Kompakt-Crossover für Europa planen, auch als Elektroauto

Ford-Emblem-Explorer

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de