• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Elektroauto-Batterien „Sondermüll auf Rädern“? – Von wegen!

01.09.2015 in Technik, Umwelt | 1 Kommentar

Elektroauto-Batterie-Recycling

Bild: VW

Elektroautos betreffend kursieren viele Un- und Halbwahrheiten, welche dem Erfolg der Elektromobilität nicht gerade förderlich sind. Etwa die von den – am Ende ihrer Lebensdauer angekommen – vermeintlich umweltschädigenden Batterien. Denn Recycling von Elektroauto-Batterien ist möglich und wird bereits praktiziert. „Die Mär vom Sondermüll auf Rädern“ betitelt dementsprechend die Zeit einen Artikel, der ausführlich auf das Thema Batterierecycling bei Elektroautos eingeht.

Die Antworten auf die gängigsten Fragen seien „erfreulicher, als viele Skeptiker vermuten“. Ausfälle während der Garantiezeit – bei vielen Herstellern immerhin acht Jahre – seien „extrem selten“. Nissan etwa zähle bei den knapp 200.000 in Europa verkaufen LEAF „bisher nur drei kaputte Batterien. Mindestens eine davon geht auf die Folgen eines Unfalls zurück.“

Zudem sei eine Batterie, welche als „verschlissen“ gilt, nicht kaputt. Sie verfüge immer noch über um die 75 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität und könne deshalb problemlos „weiterverwendet werden, etwa als stationärer Zwischenspeicher im Haus, um Strom aus Fotovoltaikanlagen zu puffern“. Der Verband der Elektrotechnik (VDE) gehe der Zeit zufolge „davon aus, dass die Lebensdauer so auf ’20 Jahre und mehr‘ verlängert werden könnte“.

99 Prozent Recycling-Quote

Zwar sei „irgendwann aber wirklich Schluss“. Dann allerdings lasse sich eine Batterie ohne große Probleme recyceln. Dabei gehe es „entgegen einer häufigen Annahme“ nicht um die Rückgewinnung des preisgünstig zu habenden Lithiums, welches gerade einmal einen Gewichtsprozent einer Batterie ausmache – und so in einem VW e-Golf auf drei Kilogramm Gewicht und auf einen Preis von zehn Euro komme.

„Viel wichtiger und einfacher“ sei es demnach, „Metalle wie Kobalt, Kupfer und Nickel zu gewinnen“. Abfall entstehe beim Batterierecycling kaum, „am Ende bleibt weniger als ein Prozent an Rückständen“.

Ausführliches zum Thema lesen Sie bei der Zeit

Newsletter

Via: Zeit.de
Tags: Batterie, RecyclingAntrieb: Elektroauto

Ungetarntes Tesla Model X an der Ampel erwischt (Video)

Automobile Megatrends: Autonomes Fahren, Elektromobilität & Carsharing aus Kundensicht

Auch interessant

Forscher untersuchen mögliche Standorte für Batteriefabriken in der EU

Mercedes-Batterieproduktion

Forschungsprojekt „KreislaufAkkus“ vergleicht Wechselakkus mit integrierten Batterien

VW-ID4-Batterie

Northvolt und Stora Enso wollen Batterien auf Holzbasis entwickeln

northvolt-labs-render-oct2021

BMW startet Serienproduktion auf zweiter Linie für Batteriemodule im Werk Leipzig

BMW-Produktion-Batteriezellen-Leipzig

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    E-Auto-Prämie ab September 2023 für Privatpersonen & gemeinnützige Organisationen

    Renault-Twingo-Electric

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Tesla-Model-Y

    ElectricBrands stellt Mini-Elektro-Cabrio „Evetta Openair“ vor

    Evetta Openair-2022-2

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    01.09.2015 um 20:07

    Ein guter und wichtiger Artikel, danke dafür. Diesen Link muss ich mir speichern…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de