• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Plug-in-Hybrid BMW Active Tourer 225xe kommt im Frühjahr zu den Händlern

10.09.2015 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

  • BMW-225xe-9
  • BMW-225xe-8
  • BMW-225xe-6
  • BMW-225xe-7
  • BMW-225xe-3
  • BMW-225xe-2
  • BMW-225xe-1
  • BMW-225xe-9
  • BMW-225xe-8
  • BMW-225xe-6
  • BMW-225xe-7
  • BMW-225xe-3
  • BMW-225xe-2
  • BMW-225xe-1

Bilder: BMW

BMW zeigt auf der IAA in Frankfurt den 2er Active Tourer als Plug-in-Hybriden, der als 225xe im Frühjahr 2016 auf den Markt kommen soll. Die Systemleistung des Plug-in-Hybrid-Antriebs beträgt 165 kW / 224 PS und bis zu 385 Newtonmeter Drehmoment. So geht es in 6,7 Sekunden auf Tempo 100, bei 202 km/h ist Schluss.

Rein elektrisch soll der Plug-in-2er 41 Kilometer Reichweite schaffen, und das dank des 65 kW / 88 PS starken Elektromotors an der Hinterachse mit bis zu 125 km/h. Die Lithium-Ionen-Batterie, die den Strom liefert, sitzt unter der Fondsitzbank. Das Kofferraumvolumen soll nicht beeinträchtigt sein.

Wird der 1,5 Liter große Dreizylinder-Benziner zugeschaltet, gehen zusätzlich 100 kW / 136 PS an die Vorderräder und der Plug-in-Hybrid wird zum Allrad – deshalb auch das „x“ in der Nomenklatur. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch beträgt laut Norm 2,1 bis 2,0 Liter je 100 km, die entsprechenden CO2-Emissionen betragen 49 bis 46 g/km (Werte im NEFZ-Testzyklus).

Newsletter

Via: BMW
Tags: BMW Active Tourer 225xeUnternehmen: BMW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Lechwerke testet intelligentes Elektroauto-Carsharing

Neuer Fahrzyklus WLTP: Diesel überschreiten Stickoxid-Grenzwerte massiv

Auch interessant

Neuer BMW 225xe mit Plug-in-Hybrid-Antrieb startet

BMW-225xe-Active-Tourer-2

Ford-Fazit zu Pilotprojekt: Plug-in-Hybrid-Transporter gute Lösung für Städte

Ford-Plug-in-Transporter

BMW i3 „mit bestem 1. Quartal aller Zeiten“

BMW-i3-Verkaufszahlen-2019

28 BMW-Stromer für Düsseldorf Airport

Elektroauto-Flughafen-Duesseldorf

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. i_Peter meint

    11.09.2015 um 11:53

    Der Knaller: der BMW 225xe ist 2000 € günstiger als vergleichbare Benziner oder Diesel !
    Also eine absolute Kaufempfehlung, siehe meine beiden vorigen Kommentare.
    BMW 225xe 37.800 €
    BMW 220dx 39.800 €
    BMW 225ix 40.000 €
    Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/bmw-225xe-auf-der-iaa-familienvan-mit-hybridantrieb-654936.html

  2. i_Peter meint

    10.09.2015 um 19:00

    Da habe ich wohl übersehen, dass der Preis für den 225xe noch gar nicht in der Preisliste ist. Tatsächlich stammt der Preis vom 225ix.
    Trotzdem ist der 225xe ein tolles Auto (und hoffentlich bringt BMW ihn zum gleichen Preis).
    Auf jeden Fall lohnt sich das Warten bis 03/2016, wenn der 225xe ausgeliefert wird.

  3. I_Peter meint

    10.09.2015 um 18:49

    Das beste an diesem tollen Auto ist der Preis: nicht teurer als ein vergleichbarer Verbrenner !
    Der 225xe kann auf Strecken bis zu 40 km völlig emissionsfrei gefahren werden. Z.B. bei der täglichen Fahrt zur Arbeit und zurück, zum Einkaufen, zum Sport, zum Besuch bei Freunden und bei der Fahrt zu Kindergarten/Schule und selbst zum Brötchenholen muss kein Tropfen Benzin mehr verbraucht werden. Verbrauch 0 Liter pro 100 km ist möglich !
    Beim Drehmoment des 225xe kann nur der 220xd mithalten, der aber vom 225xe bzgl. Leistung und resultierend Beschleunigung klar abgehängt wird.
    Der 225xe kostet in den Versionen Luxury oder Sport exakt 400€ weniger als der 220xd.
    Deal ?!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de