• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

28 BMW-Stromer für Düsseldorf Airport

25.10.2017 in Fuhrpark

Elektroauto-Flughafen-Duesseldorf

Bild: BMW

Nach den Flughäfen in Berlin, Hamburg und München stattet BMW auch den Düsseldorfer Airport mit neuen Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen aus. Der bayerische Autobauer liefert im Laufe des Jahres 18 BMW 225xe iPerformance Active Tourer für den Fuhrpark des Flughafens. Zehn BMW i3 sind dort bereits im Einsatz.

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2020 rund 30 Fahrzeuge auf alternative Antriebe umzustellen. Mit den neuen Fahrzeugen von BMW werden wir das Ziel voraussichtlich frühzeitiger erreichen. Das ist ein tolles Signal für den Ausbau der Elektromobilität am Airport“, so Thomas Schnalke, Sprecher der Geschäftsführung von Düsseldorf Airport.

Eingesetzt werden die neuen Elektrofahrzeuge am Düsseldorfer Flughafen für Kurzstrecken auf dem Flughafengelände sowie längere Dienstfahrten über größere Distanzen. Der i3 kann mit einer Ladung bis zu 300 Norm-Kilometer rein elektrisch fahren. Mit dem 225xe iPerformance sind 41 Elektro-Kilometer möglich, anschließend übernimmt ein 1,5-l-Benzinmotor den Antrieb.

Newsletter

Via: BMW
Tags: BMW Active Tourer 225xe, BMW i3Unternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Tesla: Nachträgliches „Werkstuning“ für bereits ausgelieferte 75D-Modelle

Nissan zeigt Elektroauto-SUV IMx Concept

Auch interessant

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

BMW lässt i3 im Sommer auslaufen, kein direkter Nachfolger

BMW-i3

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

BMW: Elektro-3er vorerst nur für China, Batterie-7er und -5er kommen 2022/2023

BMW-Elektro-3er-China-i3

    Feuerwehrmann erfindet Löschsack für in Brand geratene Elektroautos

    Elektroauto-Loeschsack

    Volkswagen startet in Emden zweite deutsche Elektroauto-Fertigung

    VW-ID4-Produktion-Emden

    VWs Elektro-Kleinbus/Transporter ID. Buzz kann konfiguriert werden

    VW-ID-Buzz

    „Scenic Vision“: Renault gibt Ausblick auf Wasserstoff-Elektroauto

    Renault-Scenic-Vision-2022-6

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Tesla öffnet „Supercharger“-Netz in weiteren europäischen Ländern für Fremdmarken

    Tesla-Model-Y-Supercharger
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de