• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

VW stellt Plug-in-Hybrid Tiguan GTE vor (Bilder)

16.09.2015 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-7
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-9
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-2
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-6
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-4
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-5
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-10
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-1
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-3
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-8
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-11
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-7
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-9
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-2
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-6
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-4
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-5
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-10
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-1
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-3
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-8
  • Tiguan-GTE-Plug-In-Hybrid-11

Bilder: VW

Volkswagen stellt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt den neuen Tiguan in vier Variationen vor. Einen Ausblick auf die weitere Entwicklung des Kompakt-SUV soll dabei der Tiguan GTE bieten. Die Studie fährt mit Passat-Technik und verfügt über einen 1,4-Liter-Benziner (156 PS) und einen Elektromotor die zusammen 160 kW (218 PS) leisten.

Die Batterie des Tiguan GTE bietet 13 Kilowattstunden Kapazität und damit bis zu 50 rein elektrische Kilometer Fahrstrecke. Auf dem Dach angebrachte Solarzellen sollen in Deutschland pro Jahr Strom für bis zu 500 Kilometer Reichweite erzeugen, in Südeuropa sogar für bis zu 1.000 Kilometer. Auf dem Prüfstand verbraucht der Tiguan GTE laut Hersteller und Norm 1,9 Liter Sprit auf 100 Kilometer. Von Null auf Hundert soll es in 8,1 Sekunden gehen, bei 200 km/h ist Schluss.

Die zweite Generation des VW-Bestsellers basiert konstruktiv als erstes SUV des VW-Konzerns auf der neuen Plattform MQB (Modularer Querbaukasten). Das Gewicht des SUV wurde damit im Vergleich zum Vorgänger um mehr als 50 Kilo reduziert. Das Platzangebot im Innen- und Gepäckraum des neuen Tiguan wurde um 145 Liter erhöht. Das Kofferraumvolumen liegt damit bei bis zu 615 Liter, werden die Rücksitzlehnen umgeklappt, entsteht eine Kapazität von 1.655 Litern.

Ob die Plug-in-Hybrid-Studie Tiguan GTE in Serie gehen wird, verriet Volkswagen bislang nicht. Bereits beschlossen für das Sport Utility Vehicle sind insgesamt acht Motorisierungen die zwischen 85 kW (115 PS) und 176 kW (240 PS) leisten.

Newsletter

Via: VW
Tags: IAA, VW Tiguan GTEUnternehmen: VW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Brabus zeigt getuntes Tesla Model S P90D (Bilder)

Index Elektromobilität: Märkte weltweit verhalten

Auch interessant

IAA: Deutsche Autobauer dominieren 2025 Online-Berichterstattung

Mercedes-IAA-2025-Muenchen

IAA Mobility 2025: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA-Mobility-2025

VW stellt auf der IAA Mobility 2025 neues ID.-Showcar vor

VW-IAA-Mobility-2025-Muenchen

Tesla nimmt nicht an IAA Mobility 2025 in München teil

Tesla

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pascal meint

    18.09.2015 um 16:30

    Die Idee ist natürlich sinnvoll aber nach meiner Einschätzung funktioniert das leider nur bis 15-20km einfacher Strecke. Erstens muss man davon ausgehen das es bei suboptimaler Fahrweise oder Strecke nicht volle 50km sind und zweitens ist im Winter mit einer Verkürzung durch Batterietemperatur und Zusatzverbraucher wie Heizung zu rechnen.

    Ich finde das Plug-In Hybrid Konzept trotzdem für die Kurzstrecken sehr interessant, und grade der Tiguan GTE würde mich als zufriedenen Tiguan Fahrer auch reizen.
    Die pauschalen Leistungsdaten vom Passat GTE Antrieb sind auch ganz ok, nur wäre beim Tiguan der Wegfall des Allrad ein KO Kriterium. Egal ob man den im Hybrid Tiguan mechanisch oder dann halt elektrisch realisiert, ein SUV muss für meinen Geschmack auch Traktion haben.
    Ist ja sonst nix anderes wie ein Touran mit Optikplus und Nutzwertminus.

  2. Ernesto meint

    17.09.2015 um 15:57

    Hallo, ich fände es sehr gut, wenn der Tiguan GTE kommen würde. Nach einer Probefahrt im Model S bin ich elektrifiziert, leider zu teuer für den Normal Bürger! Nun fuhr ich den Golf GTE Probe und bin begeistert, von Verarbeitung und Leistung. Hatte bis dato nichts für Hybriden übrig der Golf hat schon sehr überzeugt. Das Problem was ich habe sind die 50km. Warum immer nur 50km? habe 60km Tagesstrecke das würde also nicht langen um rein elk. anzukommen! Und ich möchte gern rein elk. den Arbeitsweg zurück legen!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de