• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Feuerwehr Hamburg nimmt Renault Elektroauto-Transporter in Empfang (Bilder)

22.09.2015 in Service von Thomas Langenbucher

Elektroauto-Feuerwehr-Hamburg-Renault-Kangoo-ZE

Bilder: Renault

Die Feuerwehr Hamburg setzt ab sofort auf Elektroautos: Die EDV-Abteilung der Brandschützer nutzt in der Hansestadt vier rein elektrische Renault Kangoo Z.E. für Wartungsarbeiten und Instandhaltung der Systeme. Die Ladeabteile der Kompakttransporter mit bis zu 3.500 Liter Fassungsvermögen wurden dabei speziell an die Bedürfnisse der Techniker angepasst.

„Der Einsatz des Kangoo Z.E. bei der Feuerwehr ist ein weiteres positives Beispiel dafür, wie gut Elektrofahrzeuge die Anforderungen von Dienststellen und öffentlichen Trägern erfüllen können“, sagte Thomas Pilling, Geschäftsführer der Renault Retail Group Niederlassung Hamburg, bei der Übergabe der Fahrzeuge an die Feuerwehr der Hansestadt. Die vier modifizierten Elektro-Kangoo verfügen im Ladeabteil über ein Schubladensystem für den Transport empfindlicher Ausrüstungsgegenstände. Außerdem wurden die Fahrzeuge für den Einsatz im gesamten Großraum der norddeutschen Metropole mit Funk ausgestattet.

Elektroauto-Feuerwehr-Renault-Kangoo-ZE

Renaults Kangoo Z.E. verfügt über einen 44 kW/60 PS Elektromotor, der seine Energie von einer 22-kWh-Lithium-Ionen-Batterie bezieht. Die Akkus sind unter dem Frachtraumboden eingebaut, damit der Laderaum auch bei der E-Version des Transporters uneingeschränkt zur Verfügung steht. Die Reichweite mit einer Batterieladung beträgt nach NEFZ 170 Kilometer. Von Null auf Fünfzig geht es dabei in 5,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h.

Newsletter

Via: Renault
Tags: E-Einsatzfahrzeuge, Renault Kangoo Z.E.Unternehmen: Renault
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

smart: Nächste Elektroauto-Version mit Renault-Motor

Leichtbau: BMW startet Denkfabrik für die Mobilität von morgen

Auch interessant

TUM: Erfolgreicher Einsatz von E-Feuerwehrfahrzeugen

TUM-Werkfeuerwehr-Elektrofahrzeug

BaWü-Polizei setzt verstärkt auf E-Autos, Gewerkschaften fordern bessere Infrastruktur

Polizei-BaWue-Elektroauto-Audi

Polizei Baden-Württemberg zieht nach 180 Tagen positive E-Auto-Bilanz

Polizei-BaWue-Elektroauto-Audi

Renault vision4rescue: Ein Elektroauto als mobile Feuerwehr-Kommandozentrale

Renault-3-vision4rescue-2025-10

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de