• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Renault vision4rescue: Ein Elektroauto als mobile Feuerwehr-Kommandozentrale

13.06.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | Kommentieren

  • Renault-3-vision4rescue-2025-9
  • Renault-3-vision4rescue-2025-8
  • Renault-3-vision4rescue-2025-10
  • Renault-3-vision4rescue-2025-4
  • Renault-3-vision4rescue-2025-6
  • Renault-3-vision4rescue-2025-7
  • Renault-3-vision4rescue-2025-2
  • Renault-3-vision4rescue-2025-5
  • Renault-3-vision4rescue-2025-1
  • Renault-3-vision4rescue-2025-9
  • Renault-3-vision4rescue-2025-8
  • Renault-3-vision4rescue-2025-10
  • Renault-3-vision4rescue-2025-4
  • Renault-3-vision4rescue-2025-6
  • Renault-3-vision4rescue-2025-7
  • Renault-3-vision4rescue-2025-2
  • Renault-3-vision4rescue-2025-5
  • Renault-3-vision4rescue-2025-1

Bilder: Renault

Renault und das Gemeinschaftsunternehmen Software République präsentieren mit dem vision4rescue ein einsatzbereites elektrisches Demonstrationsfahrzeug, das die Rolle von Design und Technologie im Rettungswesen neu definieren soll.

Basierend auf dem Kleinwagen Renault 4 E-Tech Electric, wurde das Konzept für die Anforderungen moderner Feuerwehren entwickelt. Das Elektroauto ist Teil eines Ökosystems mit fast 20 vernetzten Lösungen, das eine schnellere und koordinierte Reaktion von Rettungskräften ermöglichen soll.

Der vision4rescue wurde laut Renault in enger Zusammenarbeit mit drei Feuerwehren entwickelt und vereine die Kompetenzen von sieben französischen Unternehmen unter dem Dach der Software République. Das Fahrzeug fungiere als mobile, vernetzte Kommandozentrale, die in Echtzeit Lagebilder analysieren und Einsätze anpassen kann.

Optisch und funktional hebt sich der vision4rescue deutlich ab. Mit um 15 Millimeter erhöhter Bodenfreiheit, Allradantrieb durch einen zweiten Elektromotor im Heck und einem stabilen Aufbau ist er für diverses Terrain geeignet. Die auffällige Lackierung mit fluoreszierenden Linien signalisiert die Einsatzbereitschaft. Große Schriftzüge wie „RESCUE“ (Rettung) und „SAPEURS POMPIERS“ (Feuerwehr) sowie Notrufnummern prägen das Design.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Das Fahrzeugdesign greift visuelle Elemente aus dem Rettungsdienst auf. Details wie eine graue Chevronstruktur auf Motorhaube und Dach, gelb-rote Kontraste an Stoßfängern sowie stoßabsorbierende, 3D-gedruckte Bauteile sollen zeigen: „Renault vision4rescue wurde für den Einsatz gebaut“, so die Entwickler. Die Dachkapsel beinhaltet eine Beobachtungsdrohne und Geräte zur Wiederherstellung von Kommunikationsnetzen.

Auch der Innenraum wurde mit Feuerwehrkräften gestaltet. Sicherheitsaspekte wie reflektierende Türleisten und spezielle Haltegriffe sind integriert. Die Sitze bestehen teilweise aus recyceltem Material von Feuerwehranzügen und tragen das Logo der Feuerwehr sowie ein sirenen-inspiriertes „PinPon“-Muster.

Am Heck befindet sich ein in zwei Ebenen unterteilter Stauraum. Die obere Ebene ist als mobiles Büro konzipiert, ausgestattet mit ausfahrbarem Schreibtisch und Bildschirmen. Diese sind mit einem Hochleistungsrechner verbunden, über den Drohne und Kommunikation gesteuert werden. Die untere Ebene nimmt Notfallausrüstung auf, die ständig geladen bleibt.

Newsletter

Via: Renault
Tags: E-Einsatzfahrzeuge, Renault 4 E-Tech Electric, Renault vision4rescueUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Cadillac Celestiq pioniert fortschrittliche Fertigungstechniken für General Motors

Auch interessant

BaWü-Polizei setzt verstärkt auf E-Autos, Gewerkschaften fordern bessere Infrastruktur

Polizei-BaWue-Elektroauto-Audi

Polizei Baden-Württemberg zieht nach 180 Tagen positive E-Auto-Bilanz

Polizei-BaWue-Elektroauto-Audi

Euro NCAP: 5/4 Sterne für Elektroautos von MG, Tesla, Voyah, Kia und Renault

Euro-NCAP-Crashtest-Tesla-Model-3-2025-2

Renault 4 Savane 4×4 Concept: Showcar „für stilvolle Entdeckungsreisen“

Renault-Renault-4-Savane-4×4-Concept-2025-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de