• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

So sieht Teslas Model S nach einem massiven Erdrutsch aus (Bilder)

27.10.2015 in Sicherheit | 4 Kommentare

Tesla-Model-S-Unfall-Erdrutsch31

Bilder: Tesla Motors Club

Teslas Elektroauto-Limousine Model S soll besonders sicher sein. So sicher, dass das Fahrzeug Ende 2013 die Testgeräte der US-Bundesbehörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit (NHTSA) in die Knie gezwungen hat. Allein das Dach des Model S soll bis zu vier Fahrzeuge der selben Baureihe aushalten – immerhin ein Gewicht von rund 8,5 Tonnen. Aktuelle Bilder aus Norwegen belegen nun, dass das Sicherheitskonzept des Stromers auch in der Praxis funktioniert.

Wie im Tesla Motors Club Forum berichtet wurde, hatten das hier abgebildete Model S und seine Insassen – eine Mutter und ihr Kind – das große Pech, von einem Erdrutsch erfasst zu werden. Das Elektroauto wurde dabei von den herunterfallenden Geröllmassen gefährlich nah an den Abgrund gedrängt und unter einem massiven Baum begraben. Trotz des gewaltigen Zusammenpralls konnten aber offenbar beide Insassen das Fahrzeug unversehrt verlassen.

Tesla-Model-S-Unfall-Erdrutsch

Das Tesla Model S erlitt dagegen einen Totalschaden: Die Abdeckung des „Frunk“ (front trunk = vorderer Kofferraum) des E-Autos wurde in sich zusammengefaltet, die Front teilweise weggerissen und die Windschutzscheibe tief eingedrückt. Auch das Heck wurde großflächig in Mitleidenschaft gezogen und zeigt deutlich, an welcher Stelle der Baumstamm das Fahrzeug unter sich begraben hatte. Die Mitte des Fahrzeugdaches scheint nur verhältnismäßig leicht eingedrückt zu sein, war bei dem Unfall aber offenbar auch keinem direkten Treffer ausgesetzt.

Tesla-Model-S-Unfall-Erdrutsch2

Die Unfallbilder belegen eindrucksvoll, dass das batterie-elektrische Tesla Model S sehr stabil gebaut und auch starken Einschlägen gewachsen ist. Wie repräsentativ ein derartiger Unfall für die Masse der Autofahrer ist, ist natürlich diskussionswürdig. Immer mehr Teslas auf der Straße bedeuten zudem zwangsläufig – wie bei anderen Fabrikaten auch – steigende Unfallzahlen für die kalifornische Elektroauto-Marke. Zumindest vorerst kann das Model S aber weiter damit glänzen, auch bei der Sicherheit eine Vorreiterrolle einzunehmen.

Newsletter

Via: GreenCarReports & Tesla Motors Club
Tags: Tesla Model S, UnfälleUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Tesla Model S mit neuem „E“-Kennzeichen

VDA fordert „erheblichen Anteil von Elektrofahrzeugen“ bei Neuzulassungen

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Elektroautos glänzen 2022 bei Euro-NCAP-Sicherheitstests

Euro-NCAP-Tesla-Model-S

Tesla Model-S/X-Basis-Versionen wieder bestellbar, Preise deutlich gestiegen

Tesla-Model-S-2022

Tesla hat 1.369.611 Elektroautos im Jahr 2022 gebaut

Tesla-Model-3

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

    Adac-Truckservice

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael meint

    28.10.2015 um 12:51

    Scheinbar: Etwas scheint so zu sein, ist aber nicht so.
    Anscheinend: Es sieht so aus, als ob etwas so wäre.

    Bitte setzen Sie die Hürden beim Einstellen Ihrer Schreiberlinge höher.

    • ecomento.de meint

      28.10.2015 um 13:29

      Danke für den Hinweis. Umgangssprachlich zwar durchaus üblich, wir haben den Satz dennoch umformuliert.

      VG
      TL | ecomento.de

    • Horst meint

      31.10.2015 um 15:31

      Sehr gut. Wir müssen endlich aufstehen und den Schreiberlingen mal Bescheid sagen. Solche Aussagen, wenn sie auch noch ersichtlich unrichtig sind, dürfen nicht in der Presse veröffentlich werden. Das schadet jedem Image.

      • ecomento.de meint

        31.10.2015 um 15:55

        Welche Aussage ist Ihrer Meinung nach „ersichtlich unrichtig“?

        VG
        TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de