• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Vilgard: Halb Fahrrad, halb Elektroauto (Video)

30.10.2015 in In der Planung | 2 Kommentare

Vilgard-Elektroauto

Bild: Vilgard

15 kW / 20 PS, 80 km/h schnell, bis zu 100 Kilometer Reichweite: Liest sich wie die Leistungsdaten des Micro-Stromers Renault Twizy. Und das zugehörige Fahrzeug sieht auch ähnlich aus. Hat aber einen entscheidenden Unterschied: Statt auf reine Elektropower setzt das Gefährt des Berliner Startups Vilgard Motor zusätzlich auf Muskelkraft.

Die Kombination aus Auto und Fahrrad wird wie ein E-Bike per Muskelkraft und Elektrounterstützung fortbewegt; die bis zu zwei Insassen können es sich in einer wetterfesten Kabine bequem machen.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 300 kg leichte, 2,50 Meter lange und 1,20 Meter breite Zweisitzer ist mit stabiler Fahrgastzelle und erweiterbarem Stauraum im Fond als echtes Pendlerfahrzeug konzipiert. Es schont dabei nicht nur die Umwelt: Dank der Pedalkraft trägt es auch zur Fitness und Gesundheit des Fahrers bei. Und sorgt dank der kompakten Maße bei der Parkplatzsuche auch gleich noch für ein Minimum an Stress.

Newsletter

Via: GrüneAutos
Unternehmen: Vilgard Motor
Antrieb: Elektroauto

„Heftig“: Erster Fahrbericht Honda NSX Hybrid

Navya Arma: Autonomer Elektrobus für 15 Mitfahrer (Video)

Auch interessant

Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

Opel-Astra-GSE-Technik

Jeep stellt neu gedachten elektrischen Magneto 3.0 vor

Jeep Magneto 3.0-2023-2-2

Hyundai testet Ioniq 5 N unter arktischen Bedingungen, Weltpremiere im Juli 2023 geplant

Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-3

Erstes TOGG-Elektroauto ist in der Türkei stark gefragt

togg-t10x-2023-2

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Autokonzerne erzielen 2022 Rekordumsätze & -gewinne, Tesla bei der Marge vorne

    VW-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alfred Vogeno meint

    05.11.2015 um 12:51

    Genau so etwas suche ich schon lange.
    Auf der Messe in Germersheim haben mich die Velomobiele nicht angesprochen. Der Einstieg war zu eng wie auch die ganzen Fahrzeuge.
    Ihr Fahrzeug macht den bisher mit großem Abstand besten Eindruck.
    Ich bin gespannt wie es weitergeht und wünsche ihnen viel Erfolg und Spaß dabei.

  2. Frank Tybussek meint

    02.11.2015 um 17:32

    Die Idee ist ja keinesfalls neu, denn das Twike3 gibt es bereits seit 1996, auch wenn dies „nur“ ein dreirädriges Fahrzeug ist.
    Von dieser neuen Idee sehe ich nur eine Computeranimation und bezweifle das geringe Gewicht von nur 300kg. – Überhaupt ist ein Nischenprodukt in der Kleinserie nicht so kostengünstig herstellbar und Aufwand und Kosten für Zulassungen sind immens, das kann man sicher nicht mit Renault und dem „Twizy“ vergleichen. Von daher bin ich gespannt, was am Ende von der Idee realisiert wird und vor allem wann.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de