• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Design-Professor wünscht sich mehr Mut bei Elektroautos

23.11.2015 in Autoindustrie | 1 Kommentar

Elektroauto-Design

Bild: Flickr | janitors

Design-Professor Lutz Fügener wünscht sich mehr Mut beim Design von Elektroautos. Er plädiert dafür, dass sie sich von herkömmlichen Antrieben klar abgrenzen. Tesla z.B. balanciere gekonnt zwischen Purpose-Design (was anders funktioniert, muss anders aussehen, wie etwa der BMW i3) und Conversion-Design (wie etwa bei VW, wo der e-Golf nicht vom Verbrenner zu unterscheiden ist).

Den hinteren Flügeltüren des Tesla Model X kann er einem Interview mit der Zeit zufolge allerdings wenig abgewinnen, sie seien eher „Ausdruck eines verkrampften Innovationszwangs“. Der in Deutschland für sein Aussehen oft belächelte Wasserstoff-Stromer Toyota Mirai werde von „europäische Augen“ nicht verstanden: „Der Toyota Mirai will anders sein und zugleich gefallen. Hierzu haben die Japaner eine Limousine gebaut – die Karosserieform gilt in Asien als Ausdruck von Hochwertigkeit.“ Diese „aus japanischer Sicht konservative Grundform“ werde „durch einzelne provozierende Elemente gezielt gebrochen“. In Deutschland mag dies „übertrieben“ wirken, sei „im Land von Mangas und Godzilla normal“.

„Darüber hinaus“, so Fügener, „trauen sich die Japaner etwas, das bei uns undenkbar wäre: Ironie im Design. Das ist bei uns ausgeschlossen. Der Grund für diesen Mut ist die Tatsache, dass Japaner ihre Autos nicht so ernst nehmen wie wir. Der Mirai hat gewissermaßen Humor.“

„Gelungen“ findet der Design-Professor die Elektroautos „aus der BMW i-Reihe“. Der i8 zum Beispiel ist zwar ein Plug-In-Hybrid. Wenn Sie damit an der Ampel halten, zücken die Menschen aber ihre Smartphones und fotografieren“. Sein Signal sei: Ich bin ein „begehrenswertes“ Elektroauto. Andere Autohersteller „sollten sich bei BMW für dessen Mut bedanken.“

Das vollständige Interview finden Sie bei der Zeit

Newsletter

Via: Zeit.de
Tags: DesignAntrieb: Elektroauto

Audi: „Wir haben Tesla einiges zu verdanken“

Dortmund und Wolfsburg: Elektroautos sollen kostenlos parken dürfen

Auch interessant

Porsche Vision 357 könnte Basis für Elektroauto-Kleinserie stellen

Porsche-Vision-357-2023-5

Audi activesphere concept: Oberklasse-Elektroauto kann zum Pick-up werden

Audi-activesphere-concept-2023-15

Schnappschüsse sollen VW ID.3 mit aufgefrischtem Design zeigen

VW-ID3-Facelift-2023-Teaser

Peugeot stellt Elektroauto-Studie Inception Concept vor

Peugeot-Inception-Concept-2023-4

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

    Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Stephan Weil: „E-Mobilität wird nicht an mangelnder Stromversorgung scheitern“

    mercedes-EQB-laedt

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Schlaumeier meint

    23.11.2015 um 16:28

    Kann dem „Design-Professor“ nicht mal jemand sagen das es auch Leute gibt, die mit ihrem Elektroauto *NICHT* auffallen wollen?
    Ein paar Paradiesvögel mögen das sehr wohl, die graue Masse eher nicht – die muss man aber ansprechen, wenn man Stückzahlen verkaufen will.

    Zum Beispiel könnte Toyota vom Prius viel mehr absetzen, wenn der ein etwas gefälligeres Design hätte. Am Preis liegt es beim Prius ganz sicher nicht.
    Furchtbar, dieses „um-jeden-Preis-anders-sein-wollen“…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de