• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Hofreiter will Ende des Verbrennungsmotors

01.12.2015 in Politik | 2 Kommentare

Anton-Hofreiter-Elektroauto

Bild: Flickr | gruene-bundestag

„Es muss sich einiges ändern“: Ginge es nach Anton Hofreiter, dem Fraktionschef der Grünen im Bundestag, sind bald fast nur noch per Ökostrom mit Energie versorgte Elektroautos unterwegs: „Man müsste mit Volkswagen und der deutschen Autoindustrie endlich ernsthaft darüber sprechen, wie der Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor und der Umstieg auf Elektromobilität gelingen können“, sagte er im Interview mit dem Tagesspiegel.

Der Verkehr sei „von enormer Bedeutung, was den Klimaschutz angeht“. Die Bundesregierung habe in der Vergangenheit aber „auf Drängen der Autolobby dafür gesorgt, dass es in Europa keine strengen CO2-Grenzwerte für den Abgasausstoß gibt“. Auch von dreckiger Stromerzeugung hält Hofreiter nichts: Deutschland brauche „endlich einen Fahrplan für einen schnellen Ausstieg aus der Kohle“. Die Grünen halten es demnach „für machbar, in den nächsten zwei Jahrzehnten alle Kohlekraftwerke stillzulegen“.

Deutschland muss Vorbild sein

Für den Grünen-Politiker ist der Pariser Klimagipfel erst der Beginn einer konsequenten Klimapolitik, bei der Deutschland eine Vorbildfunktion inne habe, und diese auch erfüllen müsse: „Wir sind in der Außenwahrnehmung viel wichtiger als wir denken. Wir sind nicht nur die viertgrößte Industrienation der Welt, sondern gelten als das Vorreiterland der Energiewende“. Wenn sich nicht einmal Deutschland „auf den Weg“ mache, die Klimaziele zu erreichen, „strengen sich auch andere Länder nicht an.“

Die Folgen des Klimawandels werden, so Hofreiter, „in Zukunft noch ganz andere Flüchtlingsbewegungen“ auslösen als wie wir sie heute kennen: „Die Klimakrise heißt, dass unsere Ökosysteme instabiler und Wetterlagen extremer werden. Wenn Länder zunehmend von Dürren und Überschwemmungen betroffen sind, werden dort auch Nahrungsmittel und fruchtbarer Boden knapp.“ Dadurch können ganze Staaten „ins Wanken“ geraten, es komme zu „Auseinandersetzungen zwischen den Bürgern. Wenn daraus ein Bürgerkrieg erwächst, machen sich die Menschen auf die Flucht.“

Das ausführliche Interview finden Sie bei Tagesspiegel

Newsletter

Via: Tagesspiegel
Tags: Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Ökostrom

Wie Tesla ein Stickoxid-Problem vorbildlich löst

„Das Ziel ist, dass alle Autos in Norwegen elektrisch angetrieben werden“

Auch interessant

Hypovereinsbank schafft nur noch E-Dienstwagen an

Hypovereinsbank

BUND fordert Abschaffung der THG-Prämie

VW-ID.4

Unternehmen fordern EU auf, an Verbrenner-Verbot ab 2035 festzuhalten

Volvo-EX90

Audi-Chef bekräftigt: „Unser Weg geht in Richtung 100 Prozent Elektromobilität“

Audi-Q8-e-tron-Sportback

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

    Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

    Audi-Chef Duesmann: „Unser Abschied vom Verbrenner steht fest“

    Audi-Markus-Duesmann

    Tesla soll in Deutschland kaum noch Mitarbeiter finden

    Tesla-Produktion

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. was51 meint

    02.12.2015 um 23:20

    Sollte Herr Hofreiter diese mit Oppositionsleichtigkeit gesprochenen Worte ebenso in Regierungsverantwortung stehend sprechen und inhaltlich umsetzen, dann könnte Deutschland sich langsam aus der Abhängigkeit von Scheich und Öl, von Gas und Putin und von anderen Abhängigkeiten fossiler Brennstoffe lösen.

    Ich bin dafür

  2. newchie meint

    02.12.2015 um 13:22

    Na, dann werde ich den Herrn Hofreiter wohl demnächst am Supercharger Irschenberg treffen oder ist das wieder nur Inhaltloses gequatsche eines Politikers?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de