• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Pilotprojekt ColognE-mobil II: Das nächste Elektroauto-Projekt feiert eine positive Bilanz

03.12.2015 in Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher

ColognE-mobil-II-Elektroauto-Projekt-Bilanz

Bild: obs/Ford-Werke GmbH

Ja, wir müssen zugeben: Die Floskel aus der Überschrift nutzt sich langsam ab. Aber es ist nunmal so: fast jedes Elektroauto-Projekt „feiert eine positive Bilanz“. Etwa dieses hier, oder jenes, und das hier auch. Und nun gesellt sich auch das Projekt „ColognE-mobil II – Elektromobilitätslösungen für NRW“ hinzu. Insgesamt legte die Testflotte, die aus den Elektroautos Ford Transit Electric, Ford Focus Electric, sowie den Plug-in-Hybriden Ford C-Max Energi und Ford Fusion Energi besteht knapp 715.000 Kilometer zurück, davon mehr als 490.000 rein elektrisch (69 Prozent) und rund 225.000 Kilometer im Benzin bzw. im kombinierten Betrieb der Plug-In-Hybride.

Dabei konnte festgestellt werden, dass 90 Prozent aller Fahrten eine Distanz von 22 Kilometern nicht überschritten. Darüber hinaus konnte auch beobachtet werden, dass die Nutzer der Fahrzeugflotte sich im Laufe des Projektes zunehmend an den Charakter der alternativen Antriebe gewöhnten. Während zu Beginn der Testphase lediglich 19 Kilometer (Elektroautos) bzw. 71 Kilometer (Plug-in-Hybride) ohne nachzuladen gefahren wurden, erweiterte sich der Radius mit zunehmender Gewöhnung auf 28 Kilometer (Elektroautos) bzw. 74 Kilometer (Plug-in-Hybride).

Für das Projekt wurde auch die Ladeinfrastruktur ausgebaut. Rhein-Energie nahm 120 Ladesäulen mit insgesamt 207 Ladepunkten an 80 Standorten in und um Köln in Betrieb. Vier Solar-Carports bieten mit 14 Stellplätzen Platz, um Sonnenenergie direkt zu laden.

Das Projekt colognE-mobil wurde im Rahmen der Modellregionen Elektromobilität des Bundes-Verkehrsministeriums gefördert. Die Koordinierung der Modellregionen Elektromobilität erfolgte durch die NOW -die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Die Ford-Werke stellte die Fahrzeugflotte und die Rhein-Energie AG baute die Lade-Infrastruktur auf. Die Stadt Köln war für die organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zuständig, die Universität Duisburg-Essen begleitete das gesamte Projekt mit insgesamt acht Lehrstühlen auf wissenschaftlicher Ebene.

Newsletter

Via: Presseportal.de & Auto-Medienprotal
Tags: ColognE-mobil, Schaufenster Elektromobilität

Warum wir auf 800-Volt-Elektroautos mit 350 kW Ladeleistung noch etwas warten müssen

Elektromobilität: Sagt BMW dem Diesel leise Servus?

Auch interessant

Zehn Thesen, wie man mehr Elektroautos in Flotten bringt

Elektroauto-Fuhrpark

Schaufenster Elektromobilität stellt Handlungsempfehlungen vor

Schaufenster-Elektromobilitaet-Elektroauto

Elektromobilität: Wie Audi die Schaufenster-Programme resümiert

Audi-Elektroauto-2016

Kostenlos Elektroauto fahren: „ePendler“ kommt nach Leipzig

ependler-elektroauto-Leipzig-n

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de