• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Frankreichs Umweltministerin fordert günstiges Elektroauto

08.12.2015 in Autoindustrie, Politik | 2 Kommentare

Frankreichs-Umweltministerin-fordert-guenstiges-Elektroauto

Bild: Flickr | franciscojgonzalez

Frankreichs Umweltministerin Ségolène Royal hat die Autoindustrie anlässlich des Pariser Klimagipfels dazu aufgerufen, ein Elektroauto für die breite Masse zu bauen. Es sei ein Appell an Hersteller weltweit, twitterte Royal: 7000 US-Dollar, umgerechnet etwa 7500 Euro, dürfe das Auto höchstens kosten.

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ein solches Gefährt gibt es bereits: Das Mini-Elektroauto für zwei, der Renault Twizy, ist inklusive Akku ab 7000 Euro erhältlich. Nach Informationen von Focus Online ist der Hersteller bereits in die Pläne von Royal eingebunden: Renault könnte das günstige Elektroauto demnach zunächst für die Carsharing-Flotten von Autolib‘ herstellen – eine spätere Produktion für den normalen Automarkt sei dann nicht ausgeschlossen.

Die Autolib‘-Fahrzeuge werden derzeit von der französischen Bolloré Group hergestellt, mit der Renault sowie PSA-Konzern (Peugeot und Citroen) bereits Vereinbarungen für eine Zusammenarbeit geschlossen hatten. Diese Pläne könnten sich nun konkretisieren.

Newsletter

Via: golem.de & Focus
Antrieb: Elektroauto

Linie 204: Berlins Problem-Elektrobus schon wieder in der Werkstatt

Elektroauto-Manufaktur Kreisel baut massiv aus

Auch interessant

Energiebranche will einfachere Förderung des Ladenetzausbaus

Volvo_XC40_Recharge_P8_AWD_laedt

VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

VinFast-VF9

Wirtschaftsministerium fördert Forschung zu bidirektionalem Laden

VW-ID3-laedt-ID-charger

EU will realistischere Emissionsangaben für Plug-in-Hybride

bmw-x3-xdrive30e

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. CZ meint

    08.12.2015 um 15:52

    Angeblich soll der Aufruf an alle Hersteller weltweit sein, aber nur die französischen Hersteller sind eingebunden. Der Satz, dass „eine spätere Produktion für den normalen Automarkt“ nicht ausgeschlossen sei, hört sich auch nicht vielversprechend an. Am Ende geht es wohl mehr darum Steuergelder an die heimischen Hersteller zu verteilen, als wirklich ein Elektroauto auf den Markt zu bringen.

  2. was51 meint

    08.12.2015 um 09:04

    Hallo Frau Merkel.
    lieber Siggi, liebe Verbündeten im Kampf gegen eine schnelle Verbreitung von E-Mobilität in D.

    So zB geht E-Mobilität und seine gewünschte Verbreitung.-
    Vom Leidmarkt in Richtung zum wirklich?? gewünschten Leitmarkt.
    Frankreich macht´s uns auch hier mal wieder vor. Mit seinen schon langjährig am Markt befindlichen Produkten, seinen politischen Lösungen/Angeboten/Aufrufen zur mobilen Veränderung.

    Weitermachen und möglichst schnell das 7.500 Euro E-Mobil
    am Markt platzieren. – Mir egal, wer´s baut. Hauptsache es baut einer. –
    Hallo, Herr Müller, Herr Zetsche, Herr x y z in den warmen winterlichen Führungsstuben der deutschen Premium – Anbieter mit Explosionskolbenmotorsyndrom, wie wär´s?
    Nicht ihre Zielgruppe?
    Na, dann…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de