• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Audi-Expertengespräch: Wo stehen Elektroautos in zehn Jahren? (Video)

17.12.2015 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Wie steht es um die Zukunft der Elektromobilität? Welche Technologien werden sich durchsetzen? Wie wichtig ist das Thema Schnellladen? Wie kann man bessere Batterien in ältere Elektroautos integrieren, was darf man von älteren Akkus im „Second Life“ erwarten? Und muss es wirklich sein, leise Elektroautos mit einem künstlichen Motorgeräusch auszustatten? Drei Audi-Entwickler haben mit vier Experten der TU München über die Perspektiven des elektrischen Fahrens diskutiert.

Newsletter

Via: eMobilitätOnline
Unternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Volkswagens Gläserne Manufaktur wird 2016 zur Elektroauto-Fabrik

CES: Rinspeed zeigt selbstfahrenden Plug-in-Hybrid Σtos (Bilder, Video)

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr.-Ing. Klaus D. Beccu meint

    21.12.2015 um 02:15

    Solche Diskussionen erzeugen sicherlich ein gewisses Interesse – mehr aber auch nicht, denn dazu erwiesen sich gewisse Positionen beider Seiten doch als recht unterschiedlich, z.B. im Batterie-Bereich. – Das Hauptproblem der Elektromobilität, die Li-ion Zelle – ihre voraussichtliche Energiedichte im Jahre 2020 oder -25 und vor allem die derzeit noch mangelnde Zyklenstabilität über mehr als 3-4 Jahre , kann man nicht dadurch lösen, dass Prognosen bestätigt werden, die auf sehr vagen Annahmen beruhen. Ergebnisse der Vergangenheit auf die Zukunft linear zu extrapolieren (Energiedichte!), dürfte doch etwas zu einfach sein. Genannte 10-15 Jahre Lebensdauer sind derzeit kaum erreichbar (oder denkbar, da sie bisher noch nie gemessen wurden), wie auch die neuesten Arbeiten am TUM (und in anderen F&E Zentren) zum Thema Alterung zeigen. Auch die Li-Ion Zellen Kostenentwicklung bleibt eine Prognose, die an Energiedichte, Leistung und Lebensdauer gebunden ist. – Wissenschaftler an einer TU sollten normalerweise gewohnt sein, ein gemessenes Kurzzeitverhalten (ca. 3 Jahre) nicht blind linear auf 10 Jahre zu extrapolieren, wo nicht-lineare Efekte im Kapazitäts- und Leistungsabfall durchaus eintreten können.
    Dr.-Ing. K.D. Beccu, Direktor, Power Sources Div, Battelle F&E Center Genf.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de