• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Chevrolet enthüllt kompaktes Elektroauto Bolt EV (Bilder, Videos)

07.01.2016 in Neue Modelle | 9 Kommentare

  • 2017 Chevrolet Bolt EV
  • Chevrolet Bolt EV 2017
  • Chevrolet Bolt EV
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images6
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images7
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images2
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images9
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images11
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images8
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images10
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images1
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images3
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images12
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images5
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images4
  • 2017 Chevrolet Bolt EV
  • Chevrolet Bolt EV 2017
  • Chevrolet Bolt EV
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images6
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images7
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images2
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images9
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images11
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images8
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images10
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images1
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images3
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images12
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images5
  • Chevrolet-Bolt-EV-2017-Images4

Bilder: Chevrolet

Der US-Hersteller Chevrolet hat auf der Consumer Electronics Show CES in Las Vegas die finale Version seines kompakten Elektroautos Bolt EV enthüllt. Der neue Stromer der Konzerntochter von General Motors soll noch in diesem Jahr in Produktion gehen.

Chevrolets E-Bolt bietet Platz für bis zu fünf Personen und soll mit alltagstauglicher Reichweite sowie erschwinglichem Preis den Massenmarkt für Elektroautos erschließen. In den USA soll das Modell nach Abzug staatlicher Vergünstigungen knapp 30.000 Dollar vor Steuern (rund 28.000 Euro) kosten. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 37.500 Dollar (rund 35.000 Euro) vor Steuern.

Die mit einer Batterieladung mögliche Reichweite des Bolt EV liegt laut Chevrolet nach US-Norm (EPA) bei mehr als 320 Kilometern. Leergefahren sollen sich die Akkus an Schnellladestationen in 60 Minuten auf 80 Prozent ihrer Kapazität wiederaufladen lassen.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der neue Elektro-Chevy kommt mit zwei interessanten Features: Mit vier Kameras wird eine 360-Grad-Sicht erzeugt, die den Fahrer beim Einparken unterstützen soll. Darüber hinaus ist der Rückspiegel gleichzeitig ein Display, dass die Bilder einer Kamera übertragen kann.

„Ich habe keine Zweifel, dass sich die Autoindustrie in den kommenden fünf bis zehn Jahren stärker verändern wird als in den vergangenen 50“, erklärte GM-Chefin Mary Barra. Immer mehr Unternehmen und Startups drängen auf den Markt für massentaugliche Elektroautos. Neben der E-Limousine mit Range Extender Chevrolet Volt gilt der Bolt daher als besonders wichtiges Modell für das Unternehmen.

Ob General Motors den Bolt EV hierzulande über die Konzernmarke Opel vertreiben wird, ist noch offen. Der größere Chevrolet Volt wurde in Deutschland ursprünglich als Opel Ampera auf den Markt gebracht. Die im vergangenen Jahr eingeführte Nachfolgeversion des Volt wird aufgrund enttäuschender Absatzahlen in Europa derzeit nur noch in den USA angeboten.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Chevrolet & FAZ
Tags: Chevrolet BoltUnternehmen: Chevrolet
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Zulassungen und Jahresbilanz Fahrzeugzulassungen 2015

Deutsche haben großes Interesse an einem Elektroauto-Kauf (Umfrage)

Auch interessant

LG zahlt GM Milliardenentschädigung wegen fehlerhaften Akkus

Chevrolet-Bolt-Batterie

General Motors weitet E-Auto-Rückruf wegen Batterieproblem aus, auch Opel betroffen

Opel-Ampera-e-blau

Opel Ampera-e muss wegen Brandgefahr in die Werkstatt

Opel-Ampera-e–silber

Chevrolet Bolt: Mehr Reichweite durch optimierte Batterie-Chemie

Chevrolet-Bolt-Reichweite-2020

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthias Rauh meint

    09.01.2016 um 13:25

    Ich hoffe, dass es zum Start ein ordentliches Schnellladenetz mit über 50kW. GM sollte die SC von Tesla nutzen!

  2. Tom meint

    07.01.2016 um 20:31

    Obacht bei Kilometerangaben… Wenn GM von „mindestens 200 Meilen“ spricht, ist das nach der US-Norm (EPA) gemeint; daraus kann man keine hierzulande gültigen 320 Normkilometer (NEFZ) machen. Der EPA Fahrzyklus ist deutlich realitätsnaher als der NEFZ.

    Beispiel Tesla Model S85D: 270 Meilen (EPA) = 434 km (EPA) = 528 km (NEFZ)

    Daraus folgt, dass man für einen Chevy Bolt (Opel Blitz? ;-)) um die 410 km nach NEFZ annehmen kann. Oder halt halbwegs realistische 320 km in freier Wildbahn.

    Gleiches gilt für Reichweitenangaben von Japanischen oder Chinesischen Herstellern, nur dass diese Angaben noch verwegener sind als die NEFZ.

    • ecomento.de meint

      07.01.2016 um 20:56

      Danke für den Hinweis, wir haben das jetzt eindeutiger formuliert!

      VG
      TL | ecomento.de

  3. Schlaumeier meint

    07.01.2016 um 18:28

    Weiss jemand, ob das „Schnelladen“ 80% in 60min wegen der Ladeinfrastruktur oder wegen dem Fahrzeug so lange dauert? Üblich sind doch 80% in 30 min.

    Für 320 Norm-km müsste der Akku (bei angenommenen 12-15kWh/100km) etwa 40-50 kWh haben. Das wäre ein Indiz, das die 50kW CCS-Lader*) die Bremser sein könnten. Aber das ist reine Spekulation.

    *) eine CCS-Ladedose wurde in einem früheren Video von Chevrolet bereits gezeigt.

    • ecomento.de meint

      07.01.2016 um 19:05

      Bitte die Angaben zur Ladezeit mit Vorsicht genießen. Zwar ging das wohl an die Presse in Deutschland so raus, in den USA rätseln aber die meisten noch über diese und weitere Details…

      VG
      TL | ecomento.de

  4. M meint

    07.01.2016 um 07:53

    Ohne staatl Vergünstigungen kostet der Bolt 37500€ – vielleicht könnte man das noch dazuschreiben –
    Und in USA ist es üblich, nettopreise zu nennen. Dazu kommt dann also noch die Umsatzsteuer. Damit wären wir in D bei einem Preis von 44000$ – also etwa 41000€

    • ecomento.de meint

      07.01.2016 um 07:58

      Danke für den Hinweis!

      Noch ist allerdings (leider) gar nicht klar, ob und wann der Bolt nach Deutschland kommt. Sollte Opel das Fahrzeug hierzulande anbieten, dürfte der Preis deutlich unter 40.000 Euro liegen. Als Importfahrzeug könnte der Bolt dagegen deutlich teurer werden.

      VG
      TL | ecomento.de

      • M meint

        07.01.2016 um 08:20

        Für den Artikel ist es garnicht wichtig, ob der Bolt als Opel nach Deutschland kommt. Ich finde aber, es sollte der richtige Preis genannt werden. Im Video ist zu lesen, dass das Auto 37500$ kostet, und man darauf 0-7500$ staatl Vergünstigungen bekommen kann. Das liest sich doch schon ganz anders…

        • ecomento.de meint

          07.01.2016 um 08:44

          Aktualisiert!

          VG
          TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de