• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Teslas Elektro-SUV Model X als Zugwagen: Wie hoch ist die Reichweite? (Video)

08.01.2016 in Neues zu Modellen, Transport | 3 Kommentare

Mit dem Model X hat Tesla seit Ende letzten Jahres nicht nur das reichweitenstärkste – und bislang einzige – Serien-SUV mit rein elektrischem Antrieb im Angebot. Der Gelände-Stromer ist zudem als erstes Elektroauto von Tesla offiziell für Anhänger oder Wohnmobile zugelassen.

Wie sich der Transport solcher Lasten auf die Reichweite des Model X auswirkt, hat kürzlich der US-Amerikaner Max Kennedy mit seinem Tesla getestet. Kennedy hat mit seinem nagelneuen Elektro-SUV zum Jahreswechsel eine Testfahrt mit einem über zwei Tonnen wiegenden Anhänger inklusive Boot unternommen. Das Ergebnis: Die Reichweite des Tesla Model X reduzierte sich bei einer Reisegeschwindigkeit von knapp 90 km/h um 50 Prozent und mehr.

Auch bei Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselantrieb steigt der Kraftstoff beim Transport eines Anhängers schnell an. Der Campingurlaub mit einem Model X dürfte dennoch deutlich mehr Planung und Flexibilität erfordern. Denn im Gegensatz zu herkömmlich angetriebenen Autos kann der US-Stromer nicht einfach an jeder beliebigen Tankstelle in wenigen Minuten „betankt“ werden.

Teslas Model X bietet ohne zusätzliches Gepäck am Heck laut Hersteller bis zu 470 Norm-Kilometer. Beim Transport eines Anhängers sollten Model-X-Fahrer vorsichtshalber mit nur halb so viel zur Verfügung stehenden Elektro-Kilometern rechnen.

Newsletter

Tags: Anhänger, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

AvD befürchtet Elektroauto-Pleite

Elektroauto-Zulassungen und Jahresbilanz Fahrzeugzulassungen 2015

Auch interessant

Tesla führt Model S und Model X Plaid in Europa ein

Tesla-Model-S-2021-5

Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

Tesla-Model-Y

Ford Mustang Mach-E: Höhere Anhängelast, schnelleres Laden und mehr Fahrkomfort

Ford-Mustang-Mach-E-Anhaengelast

Tesla liefert 310.048 Elektroautos in Q1 2022 aus

Tesla-Model-Y

    VW: Schon über 10.000 Vorbestellungen für ID. Buzz

    VW-ID-Buzz

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

    Umfrage: So sehen freie Werkstätten die Elektromobilität

    VW-Werkstatt

    Analyse: CATL liefert 34,8 Prozent aller E-Fahrzeug-Batterien

    Mercedes-Batteriepaket

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael Reinhard meint

    08.01.2016 um 21:49

    Da der Elektroantrieb auch vorwiegend als Antrieb dient und nicht als Heizung wie ein Verbrennungsmotor. Sind die Auswirkungen vor allem durch den Luftwiderstand generell und im Anhängerbetrieb im speziellen, viel grösser. Aber mit 5.5lt Benzin äquivalenten immer noch bedeutend besser als ein herkömmliches Zuggerät, Pferde ausgenommen.

  2. Tom meint

    08.01.2016 um 16:51

    Ich vermute mal, dass es auch noch sehr stark auf die Art des Tranportguts ankommt, und wie schnell man damit fährt. Wie schnell war der Tester unterwegs? Bei steigenden Auslieferungszahlen werden wir mehr Daten sehen, bin schon sehr gespannt darauf (auch wenn ich selber derzeit eigentlich keine wirkliche Verwendung für eine AHK habe).

    • ecomento.de meint

      08.01.2016 um 16:56

      Dauerhaft um die 90 km/h via Tempomat laut dem Video!

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de