• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Teslas Elektroauto-SUV Model X gibt es jetzt auch vegan

15.01.2016 in Neues zu Modellen | 5 Kommentare

Tesla-Model-X-vegan-Ultra-White

Bilder: Tesla

Für die meisten Autofahrer dürften Teslas Elektroautos bereits ziemlich „grün“ und damit gut fürs Gewissen sein. Das erklärte Ziel der Kalifornier, die Welt durch den Verzicht auf fossile Brennstoffe zu einem besseren Ort zu machen, ging einigen Kunden aber noch nicht weit genug. Schon länger kritisierten vegane Tesla-Fahrer die Verwendung von Leder als Bezug für Sitze, Lenkrad und andere Bereiche ihrer Stromer – und wurden jetzt erhört.

Ab sofort bietet Tesla sein Elektroauto-SUV Model X auf Wunsch auch mit synthetischem statt Echtleder an. Die tierfreie Verkleidung der Sitzpolster und des Lenkrads kann vorerst allerdings nur in der Farbe „Ultra White“ geordert werden. Für die Elektroauto-Limousine Model S gibt es zudem weiterhin nur Stoff als Alternative zu Leder im Innenraum.

Tesla-Model-X-vegan-Ultra-White-Option-1
Die neue Tesla „Ultra White“ Synthetikleder-Ausstattung

Premiumhersteller wie BMW, Mercedes-Benz, Lexus und Ferrari bieten schon länger für einige ihrer Fahrzeuge Lederimitate an. Tesla schien dennoch lange Zeit kein allzu großes Interesse an einer veganen Innenausstattung zu haben. Als sich aber immer mehr Käufer und potentielle Kunden nach einer tierfreundlichen Alternative zu Leder erkundigten, versuchte Tesla zunächst, diesen mit der Einführung eines optionalen Stoffbezugs entgegenzukommen. Auf Anfrage konnte zudem das Lenkrad mit synthetischem Leder bezogen werden.

Tierschutzaktivisten gaben sich damit jedoch nicht zufrieden – die hochpreisigen Ausstattungen gab es nach wie vor nur mit Echtleder – und machten weiter Druck. Mitte letzten Jahres forderte dann die Tierrechtsorganisation PETA Tesla auf einem Aktionärstreffen dazu auf, ganz auf den Einsatz tierischer Produkte in seinen Elektroautos zu verzichten. Schließlich werbe das Unternehmen aktiv mit seinem besonders umweltfreundlichen Image, so PETA.

Nach monatelangem Hin und Her hat der Elektroautobauer jetzt den Forderungen der Tierfreunde zumindest teilweise nachgegeben: Das Model X ist als erster Tesla „100 % lederfrei“ mit einer Voll-Synthetik-Lederausstattung erhältlich. PETA hat bereits angekündigt, Gleichgesinnte künftig auf Teslas Model X hinzuweisen, da die Sitzbezüge endlich genauso umweltfreundlich wie der Antrieb seien.

Newsletter

Via: NY Times & BusinessInsider
Tags: Tesla Model XUnternehmen: TNS Infratest
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto Hyundai Ioniq vollständig enthüllt (Video)

„Hybridprämie“ bei Toyota: Bis zu 3000 Euro sparen & drei Jahre Wartung gratis

Auch interessant

Tesla liefert 310.048 Elektroautos in Q1 2022 aus

Tesla-Model-Y

Tesla hat 2021 über 930.000 Elektroautos gebaut, rund 936.000 Auslieferungen

Tesla-Model-3-rot

Neue Tesla Model S und Model X kommen spät(er) nach Europa

Tesla-Model-S-Model-X

Tesla Model S und Model X in Deutschland jetzt teils 5000 Euro teurer

Tesla-Model-X-Model-S

    E-Auto-Besitzer zahlen mehr für Reifen als bei Verbrennern

    michelin-e-primacy

    Microlino wird 2022 mit der „Pioneer“-Edition starten

    Microlino Pioneer-2022-2

    BMW: Nachfrage nach Elektro-Limousine i4 „nicht nur riesig, sie überwältigt uns“

    BMW-i4-blau

    Volkswagen: Software-Probleme erschweren Elektroauto-Offensive

    VW-Software

    Volkswagen: Software-Probleme erschweren Elektroauto-Offensive

    VW-Software

    VWs Elektro-Kleinbus/Transporter ID. Buzz kann konfiguriert werden

    VW-ID-Buzz

    Studie: Globale Autohersteller untergraben 1,5-Grad-Ziel

    Toyota-C-HR

    BMW: Nachfrage nach Elektro-Limousine i4 „nicht nur riesig, sie überwältigt uns“

    BMW-i4-blau

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. pillenpepi meint

    18.01.2016 um 18:29

    es stellt sich die frage: tierisch, oder nicht natürlich?

  2. M meint

    17.01.2016 um 13:33

    da es anscheinend eine große Käuferschaft dafür gibt, ist es sicherlich sinnvoll. Wenn jemand vegan lebt, muss er für sein Auto nun auch keine toten Tiere tolerieren.
    Mit „Umweltschutz“ muss das nicht unbedingt was zu tun haben, denn nur weil man auf tierische Produkte verzichtet, heisst das nicht, dass die Synthetikprodukte umweltschonend(er!) hergestellt wurden.
    Umweltschutz und Vegan ist nicht zwangsläufig dasselbe.

  3. Andilectric meint

    15.01.2016 um 22:30

    Gut, dass Tesla nun reagiert. Hier wäre Sturheit fehl am Platz gewesen. Es wäre interessant zu erfahren, wie die anderen Hersteller damit umgehen. Eigentlich sollten Leaf, Zoe und Co. auch strikt „vegan“ eingerichtet sein, finde ich. Glaube nur BMW legt beim i3 noch eine „vegane“ Version auf, oder?

    • ecomento.de meint

      16.01.2016 um 08:52

      Hier ein etwas älterer Artikel zum i3:

      https://ecomento.de/2014/07/29/recycling-beim-autobau-plastikflaschen-zu-sitzbezuegen/

      Die meisten Premiumhersteller nutzen allerdings für die Verkleidung und andere Komponenten nach wie vor Leder. Auch beim BMW i3 ist das unseres Wissens nach so.

      VG
      TL | ecomento.de

      • Andilectric meint

        16.01.2016 um 17:42

        Danke für die Info! Hatte folgendes wohl im Kopf. Das Leder im i3 wird auf natürlich bzw. „ökologische“ Art gegerbt (glaube mit Blättern o.ä.):
        http://www.bmw.com/com/de/newvehicles/i/i3/2013/showroom/design.html

        Ist aber dann immer noch tierisches Leder.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de