• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Schweizer fahren mehr auf Tesla ab als Deutsche

20.01.2016 in Autoindustrie | 12 Kommentare

Schweizer-fahren-mehr-auf-Tesla-ab-als-Deutsche

Bild: Flickr | ilikewaffles11

Obwohl der deutsche Automarkt knapp zehnmal größer ist als der der Schweiz, hat sich Teslas Model S in beiden Ländern ähnlich oft verkauft: Der Elektroauto-Pionier hat im vergangenen Jahr 1556 Fahrzeuge in der Schweiz absetzen können. Das ist drei Mal mehr als noch 2014. Und nur 26 Fahrzeuge unter den Verkaufszahlen in Deutschland.

„Die Schweiz ist ein hervorragender Absatzmarkt für unsere Elektro-Fahrzeuge“, sagt ein Tesla-Sprecher Blick.ch zufolge. Weil es so gut läuft, haben die Kalifornier zuletzt zwei neue Filialen in Basel und Bern eröffnet und nun acht Stores in der Schweiz, so das Blatt. Hauptgrund für den Boom seien die Kunden selbst, sagt der Sprecher. „Tesla-Besitzer empfehlen das Auto ihren Bekannten weiter“.

Newsletter

Via: Blick.ch
Tags: Schweiz, Tesla Model S, VerkaufszahlenUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

VW-Skandal: Umweltamts-Präsidentin will Dienst-Diesel „loswerden“

Elektroauto Hyundai Ioniq kommt im Herbst nach Deutschland

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Renault steigert Anteil elektrifizierter Fahrzeuge 2022 in Europa um 9 Prozent

Renaul-Megane-E-Tech-Electric

Toyota-Konzern steigert Absatz von elektrifizierten Fahrzeugen 2022 um 14 Prozent

Toyota-Hybride

MG meldet für 2022 15.000 Neuzulassungen in Deutschland, vor allem Stromer

MG4-Electric

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Vanwall stellt sportliches Kompakt-Elektroauto vor

    Vanwall-SCV-2023-4

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Schlaumeier meint

    21.01.2016 um 22:41

    „Schweizer fahren mehr auf Tesla ab als Deutsche“

    Das spricht für den guten Geschmack der Schweizer, die Schokolade ist auch besser :) :) :)

  2. Peter meint

    20.01.2016 um 17:31

    Mio. arbeiten in der Autoindustrie in Deutschland… Man braucht nicht so naiv sein zu glauben dass diese Leute eine Fremdmarke kaufen um ihr eigens Grab zu schaufeln. Und als Beispiel (kenne genügend aus der Nachbarschaft). Wenn mein Sohn bei BMW arbeitet kaufe ich 100 % keinen Tesla auch wenn er 10 x besser als ein 7er ist ;-).

    • alex meint

      21.01.2016 um 07:09

      Sowas kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich kaufe das was mir selber besser gefällt, und wenn Tesla besser als BMW und co im Bereich eAuto ist, dann ist es so. Dann kann der eigene Arbeitgeber mal sehen das ihm die Zukunft davon fährt und sich angespornt fühlen nach zu ziehen. Zum glück denken nicht alle so wie sie, dann hätten wir wohl immer noch röhren TV’s und Nokia 3210 in der tasche!

    • Schlaumeier meint

      21.01.2016 um 18:52

      Wenn der Sohn halbwegs schlau wäre würde er seinen Chef bei BMW nerven, das da endlich was dem Tesla ebenbürtiges entwickelt würde.
      Aber angepasst, wie er ist, tut er das natürlich nicht und wundert sich lieber am Ende, wenn er das Licht ausmachen darf.

    • Robert Zottmann meint

      21.01.2016 um 23:26

      Wenn alles so denken würden, wäre Deutschland nicht Exportweltmeister. Tesla z. B. freut sich wenn mehr Mitbewerber kommen, da sich dann immer weniger einen Diesel oder Benziner kaufen und die 4-5 fache Energie vergeuden und dementsprechend auch die Umwelt und Atemluft verdrecken. Konkurrenz belebt das Geschäft. Auch die sogenannten deutschen Premiumhersteller sind erst durch Tesla aufgewacht und planen deshalb E-Autos in 2-3 Jahren zu bauen. 6-7 Jahre nach der Model S Einführung. Und warum? Weil Tesla Ihnen Kunden im Premiumbereich wegnimmt. Immerhin schon über 100.000. Bedeutet in dem Segment immerhin um die 10 Milliarden Dollar Umsatz. Noch Fragen.

  3. Dr.M meint

    20.01.2016 um 11:42

    …..und jetzt mal das Model 3 abwarten, dann dürfte es erst richtig rund laufen.

    • Dr.-!ng. Klaus D. Beccu meint

      21.01.2016 um 18:50

      Rund wird es für Tesla erst laufen, wenn das immer unter den Teppich gekehrte und auch von den meisten Tesla-Besitzern hartnäckig ignorierte Kostenproblem der teuren Ersatz-Li-ion Batterie gelöst wird (81 kWh = ca. 25’000 €). Dazu besteht jedoch wenig Aussicht und so werden in den kommenden Monaten und Jahren immer mehr Tesla Besitzer Bekanntschaft mit einer Ersatzbatterie machen müssen.- Ein Bekannter musste bereits nach 20 Monaten seine Batterie austauschen, sicherlich weil er auf Schnell-Ladung nicht verzichten wollte: klarer Fall von Überhitzung und beschleunigte Zell-Alterung! Die Lager von Batterien (aller E-Auto Marken) für die erhoffte Zweitanwendung sind voll nach nur 2 Jahren des intensiven Verkaufs von E-Autos. Das spricht für sich, obwohl immer weiter mit Phantasie-Angaben über die angebliche Lebensdauer der Li-Batterie spekuliert wird. MAN KANN ES NICHT OFT GENUG WIEDERHOLEN !

      • Tesla-Fan meint

        21.01.2016 um 22:32

        Na ja, durch ständiges Wiederholen werden Halbwahrheiten leider auch nicht wahrer ;)

        Können Sie ihre Behauptung bezüglich der „gut gefüllten Lager aller Hersteller mit Alt-Batterien“ irgendwie anderweitig belegen außer – natürlich klar – dass Sie es mit eigenen Augen gesehen haben?

        Zunächst mal gibt es von Tesla 8 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung auf den Akku. Danach wird man sehen.

        Für meine letzten 200000 Benzin-km habe ich lt. meiner App 26733€ Benzinkosten gezahlt.
        Beim Tesla fällt dank kostenlosen Superchargen unterwegs nichts und zu Hause aufgrund viel günstigerem Öko-Strom sehr viel weniger an laufenden Betriebskosten an. Das sollte man mit betrachten, wenn man Kosten auf den Tisch legt.

        Nebenbei, Nissan hat inzwischen 250000 Elektrofahrzeuge verkauft, die Akkus halten…
        https://ecomento.de/2015/03/25/nissan-elektroauto-batterie-langzeithaltbarkeit-nachgewiesen/

        BMW hat vor ca. 1 Jahr das für den Kunden nutzbare Ladefenster des Akkus um ca. 1kWh vergrößert. Das würden die ganz sicher nicht machen, wen die Akkus reihenweise ausfallen würden.

        usw…

      • Peter Holenstein meint

        24.01.2016 um 13:44

        Hallo bin kein Dr.Ing, nur Limodriver und habe 140 000 km mit dem ModelS abgespult.
        Viele 330 Ampere Schnelladungen unterwegs, Kapazitätsverlust ca. 20km
        Noch Fragen?
        Elon Musk weiss besser als alle andern (ohne sich als Dr.Ing zu betiteln) wie es erfolgreich umzusetzen ist.
        Hallo welcher Autobauer lässt Raketen in den Orbit? Diese Technik ist einiges komplexer als Automobibau!

  4. Starkstrompilot meint

    20.01.2016 um 09:17

    Autofahrer merken, ob ein Hersteller hinter seinem Fahrzeug steht. Tesla tut das, was man schon an der Größe und an der Reichweite des Fahrzeug erkennt. Die eigenen Ladenetze dazu sind nur noch das i-Tüpfelchen.
    Die deutschen Hersteller versuchen nur, ihren Flottenverbrauch zu drücken, deshalb haben sie sich jedes Elektroauto mehrfach in der Berechnung werten lassen. Es ist so unwürdig.

    • GhostRiderLion meint

      20.01.2016 um 10:45

      @ Starkstrompilot:
      Da stimme ich Dir voll und ganz zu!!!
      Es ist traurig mit ansehen zu müssen wie die großen Autokonzerne nach wie vor nur viel reden und versprechen, aber in Wirklichkeit Angst davor haben das der Elektroautomarkt wächst!
      Und auch unsere Regierung tut einen scheiß dafür in diese Richtung zu drängen, obwohl hier die Vorgaben mit Gesetzen und Verboten einfach festgeschrieben werden könnten!
      Es ist eben nach wie vor, Geld regiert die Welt!
      Echt traurig im Hinblick auf die Klimaveränderung die wir Tag täglich erleben müssen!

    • GhostRiderLion meint

      20.01.2016 um 10:52

      @Starkstrompilot:
      Da stimme ich Dir voll und ganz zu!!!
      Es ist traurig mit ansehen zu müssen wie die großen Autokonzerne nach wie vor nur viel reden und versprechen, aber in Wirklichkeit Angst davor haben das der Elektroautomarkt wächst!
      Und auch unsere Regierung tut einen schei… dafür in diese Richtung zu drängen, obwohl hier die Vorgaben mit Gesetzen und Verboten einfach festgeschrieben werden könnten!
      Es ist eben nach wie vor, Geld regiert die Welt!
      Echt traurig im Hinblick auf die Klimaveränderung die wir Tag täglich erleben müssen!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de