• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Stadtverwaltung Frankfurt setzt auf Elektroautos

05.02.2016 in Politik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Stadt-Frankfurt-Eletkroauto-Foerderung

Bild: Flickr | icarus_shift

35 neue Fahrzeuge sind Teil einer Beschaffungsinitiative der Stadt Frankfurt am Main zur Nutzung von Elektroautos in der Stadtverwaltung. Dezernate, Ämter und städtische Gesellschaften erhielten einen Zuschuss, der die höheren Anschaffungskosten gegenüber herkömmlich betriebenen Fahrzeugen kompensiert.

Das Interesse am Einsatz von Elektroautos war so groß, dass die im Jahr 2015 bereit gestellten Haushaltsmittel in Höhe von 200.000 Euro für dieses Projekt vollständig ausgeschöpft und 35 konventionell angetriebene Fahrzeuge durch ressourcenschonende Elektroautos ersetzt werden konnten. Die Fahrzeuge werden in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Das Ordnungsamt beispielsweise setzt die Fahrzeuge in der Lebensmittelkontrolle, die Stadtpolizei zur Verkehrssicherheitskontrolle und das Umweltamt für die Abfall- und Abwasserüberwachung ein.

„Mit der Beschaffungsinitiative haben wir den Grundstein für einen zunehmenden Einsatz von Elektrofahrzeugen in der Stadtverwaltung gelegt. Dadurch geht die Stadt Frankfurt am Main mit gutem Beispiel voran und zeigt den Bürgern, dass die Elektromobilität heute zum Alltag gehört. Die kurzen Strecken innerhalb der Stadtverwaltung eignen sich dabei hervorragend für den Einsatz dieser umweltschonenden Antriebsart. Die Menschen in der Stadt werden künftig auch von einem verstärkten Einsatz an Elektrofahrzeugen im LKW- und Bus-Segment profitieren“, sagte Stadtrat Markus Frank.

Neben den kurzen Wegen innerhalb des Stadtgebietes und der Region bieten insbesondere die nächtlichen Standzeiten optimale Bedingungen zum Aufladen der Elektroautos. Davon soll in Frankfurt auch das Stadtklima profitieren und durch mehr Elektromobilität künftig die Feinstaub- und Lärmemissionen in der Stadt reduziert werden.

Newsletter

Via: Frankfurt.de
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto

Tesla-Chef will „Rüpel“-Kunden kein Elektroauto mehr verkaufen

EU-Parlament billigt neue Abgastests

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

IG Metall und BUND fordern Bekenntnis zur E-Mobilität

VW-ID3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter meint

    06.02.2016 um 16:17

    Frankfurt schafft es nicht vor den Ladesäulen im Stadtgebiet Schilder aufzustellen, sodass diese eigentlich IMMER zugeparkt sind! Dafür ist anscheinend weder Geld noch Wille da!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de