• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla aktualisiert Service-Pläne

18.02.2016 in Autoindustrie | 15 Kommentare

Tesla–Sparangebot-mit-Wartungsplaenen

Bilder: Flickr | pestoverde

Tesla Motors hat seine Service-Pläne aktualisiert und umfangreich erweitert. Mit den neuen Wartungsplänen ist es möglich, im Vergleich zu den Kosten als Einzelposten mehrere hundert Euro zu sparen.

  • 3-Jahres-Wartungsplan: 1575 Euro
    Eine Inspektion pro Jahr oder 20.000 KM (je nachdem was zuerst eintrifft) – bis zu 3 Jahre oder 60.000 KM
  • 4-Jahres-Wartungsplan: 2450 Euro
    Eine Inspektion pro Jahr oder 20.000 KM (je nachdem, was zuerst eintrifft) – bis zu 4 Jahre oder 80.000 KM
  • 8-Jahres-Wartungsplan: 4675 Euro
    Eine Inspektion pro Jahr oder 20.000 KM (je nachdem was zuerst eintrifft) – bis zu 8 Jahre oder 160.000 KM

Wer keinen Wartungsplan bucht, muss in den Jahren 1, 3, 5 und 7 jeweils 475 Euro zahlen, in den Jahren 2 und 6 jeweils 825 Euro und in den Jahren 4 und 8 jeweils 1025 Euro.

Damit kämen drei Jahres-Wartungen auf 1775 Euro (3-Jahres-Wartungsplan spart 200 Euro), vier Jahreswartungen auf 2800 Euro (4-Jahres-Wartungsplan spart 350 Euro) und acht Jahreswartungen auf 5600 Euro (8-Jahres-Wartungsplan spart 1075 Euro).

Tesla-Elektroauto-Wartungsplaene
(Zum Vergrößern anklicken)

Mehr Infos bei Tesla Motors

Newsletter

Via: Tesla & Teslamag
Tags: Kosten, WartungAntrieb: Elektroauto

Daimler-Chef Zetsche nimmt Diesel in Schutz, sieht Elektroautos aber „langfristig führend“

Elektroroller-Hersteller Govecs bietet ab sofort auch Langzeitmiete an

Auch interessant

VW-Chef Blume: Elektroauto für deutlich weniger als 20.000 Euro derzeit nicht realistisch

VW-ID.-2all

Subaru bietet Service-Flatrate für Elektro-SUV Solterra

Subaru-Solterra

Nissan gibt mit Prototyp Ausblick auf neue E-Antriebsstrang-Technologie

Nissan-X-in-1

Skoda-Chef: Bei Elektroautos ist die Skalierbarkeit weit weniger ausgeprägt

Skoda-CITIGOe_iV_104411

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hans der Kanns meint

    23.02.2016 um 11:32

    *LOL*
    Nur zum Vergleich. Mein 3 Jahres Wartungspaket beim e-Golf kostet mich all-incl (bis auf Reifen). 450€

  2. newchie meint

    19.02.2016 um 10:38

    Also mein Z4 3.5i Sdrive war in der Wartung deutlich billiger.

    Ob das der richtige Ansatz ist möchte ich bezweifeln!!

    Ein Tesla S Fahrer

    • newchie meint

      19.02.2016 um 13:21

      Ergänzung.

      So wie es ausschaut muss man nicht zur Wartung (habe kein Leasing), wenn dem so ist würde man nur das machen lassen was notwendig ist (weniger als der vermeintliche Wartungsplan).
      Im Mai weiß ich mehr!

  3. Klaus meint

    18.02.2016 um 21:33

    Hmmm, beim aktuellen 7er kostet das Wartungspaket
    rund 1060 Euro in 3 Jahren. Ich dachte die bösen Benzin/Diesel Fahrzeuge sind so kaputtbar?
    Und E-Autos so viel besser!!?!?

    Ich hätte mir fast n Model S bestellt.

    Nun ja.

    • Think -> Leaf -> Tesla owner meint

      19.02.2016 um 10:59

      Beide Zahlen sind Standard-Werte.

      Aus Erfahrung weiss ich, dass es NIE bei diesen Theorie-Zahlen geblieben ist, wenn jeweils die Rechnungen für den Service folgten. Auch nicht bei meinem 7er (E38), der seinerzeit in jeder Hinsicht das Beste (Verbrenner)-Auto war, das ich je gefahren bin – da konnte der spätere Jaguar XJ8 (2004) erst recht nicht mithalten.

      Aber ich bin zuversichtlich, dass die Werkstattrechnungen bei meinem S85D weit weniger Zusatzkosten enthalten werden, weil dieser Wagen bekanntlich viel weniger Verschleissteile enthält.

      Mein vor 2 Jahren noch recht kühner Umstiegs-Entscheid von Hybrid auf reine E-Autos hat sich mit dem Erwerb des Tesla im vergangenen Oktober nicht nur als Vernunfts-Entscheid erwiesen, er wird nämlich tagtäglich mit purer Fahrfreude ergänzt!

      • Zlati meint

        19.02.2016 um 23:07

        Dann Gratulation!

        Kann ich allerdings vom XJ8 Umstieg verstehn.

  4. Tom meint

    18.02.2016 um 19:44

    Der Unmut über die Wartungsplankosten, sofern man diese Wartung denn nutzen möchte (NICHT obligatorisch), ist verständlich – ich wundere mich auch darüber. Wenn man allerdings vergleichen will, dann bitte nicht mit der Zoe, sondern mit anderen Oberklasse-Fahrzeugen. Wie viel da der vergleichbare Wartungsplan kostet, weiß ich allerdings auch nicht.

  5. Benzinpower meint

    18.02.2016 um 11:29

    Statement Elon Musk 2012: „Die beste Wartung ist gar keine Wartung. Wir wollen kein Geld mit Dingen verdienen, die kaputtgehen.“

  6. Lenzano meint

    18.02.2016 um 10:38

    dann doch lieber etwa 100€ jährlich für die Zoe hinlegen.
    Kühlmittel und Bremsflüssigkeit müssen dann vielleicht noch extra bezahlt werden.
    Aber EVs sind lange nicht so wartungsintensiv wie oben die Preise vermuten lassen.

    Auch wenn Tesla in im Premiumbereich anbietet – erwartet man nicht solche Preise für Pillepalle-Arbeiten.

    Wie war das? Ist die Wartung bei Tesla in den gezeigten Intervallen ein MUSS-Thema?

    • ecomento.de meint

      18.02.2016 um 15:33

      Von der Tesla-Website:

      „Wirken sich versäumte Wartungen/Inspektionen auf die Neuwagen- oder Restwertgarantie meines Model S aus?

      Wir empfehlen, die Jahresinspektion (nach 12 Monaten oder 20.000 km, je nachdem was zuerst eintrifft) durchführen zu lassen. Falls Sie diese Empfehlung nicht befolgen, wirkt sich dies jedoch nicht auf die Neuwagengarantie aus. Bei Finanzierung Ihres Model S mithilfe von Tesla Leasing-Angeboten kommen Sie allerdings nicht in den Genuss der vollen Restwertgarantie, falls Ihr Model S nicht zum empfohlenen Zeitpunkt zur Inspektion gebracht wird.“

      https://www.teslamotors.com/de_DE/support/service-plans

      VG
      TL | ecomento.de

      • kritGeist meint

        26.02.2016 um 13:01

        Ok, danke, das klingt schon etwas klarer :-)

        Ich dachte (auch) bisher, dass die Wartung bis 7 (?) dabei ist, jedenfalls hat es so geklungen, außer der Batterie müsste er wartungsarm sein: z.B. kein Ölwechsel. Explizit stand auf der Homepage, dass nur dir Reifen nicht unter der „Wartungsgarantie“ fallen.

        Wenn ich mit meinem Hyundai vergleiche, der zwar noch Benziner, aber schon länger mit eine längeren (echten) Garantie angeboten wird: 3 => 5 => 7 J (Kia), sind die Preise deutlich günstiger. Aktuell wurde die Garantie sogar auch bei gebrauchten Wagen verlängert, solange regelmäßige & herstellermäßige Inspektionen stattfinden.
        Die Regelung gibts sogar bei Kia Soul EV, einschließlich der Batterie! :-)

        Weiß einer, ob die Wartungspläne-Preise nur in Deutschland gelten oder auch in USA? Das wäre sonst etwas happig, für Luftfilter & Wischblätter. Bremsflüssigkeit & Klimaanlage aller 2 J. wäre noch ok, v.a. aufgrund der höhere „Bremsbelastung“ bei dem Gewicht.

  7. GhostRiderLion meint

    18.02.2016 um 09:33

    Solchen Wartungsplänen stehe ich grundsätzlich „positiv“ entgegen, wenn die einzelnen Punkte nachvollziehbar und nicht übertrieben sind!
    Aber warum bitte schön müssen die Wischerblätter jedes Jahr ersetzt werden???
    Das halte ich für nicht angemessen bzw. unnötig, Wischerblätter gehören je nach Verschleiß ersetzt und nicht nach einer bestimmten Zeit.

    Und warum werden in den Schlüsseln keine Akku´s verwendet???
    Die Batterien die so jedes Jahr ersetzt werden (sinnvoll oder auch nicht) könnten eingespart werden! Das hätte ich eigentlich von Tesla erwartet!!!

    • kritGeist meint

      26.02.2016 um 14:16

      Was die Wischblätter angeht, bin ich auch kritisch, wobei man sagen muß, egal wie gut diese sind & von welchem Markenhersteller (welcher ist bei Tesla?), nach einem Jahr sind die abgenutzt. Das wird sich beim dt. Wechselwetter kaum ändern, in warmen US dürfen sie länger halten ;-)

      Bei anderen Herstellern, werden einfach bei Funk (größere) Knopfzellen eingebaut, warum sollte es bei Tesla anders sein? Akkus wären eine Alternative, wenn man sie wieder aufladen könnte, das wäre aber komplett was neues, bei der engen Preiskalkulation, aktuell nur ein Innovationsbonus, aber keine Pflicht!

  8. Benzinpower meint

    18.02.2016 um 09:25

    SPARANGEBOT mit Wartungsplänen? Innenraum-Luftfilter, Batterie für den Schlüssel, Wischerblätter und Spurüberprüfung für 475 Euro….was ein SPARANGEBOT. Sollen mit diesem lächerlichen Sparangebot Kunden für DUMM verkauft werden? Ich habe immer gedacht dass ein großer Vorteil der Elektrokisten der geringere Wartungsaufwand ist….in dem Fall habe ich mich wohl getäuscht.

    • GhostRiderLion meint

      18.02.2016 um 09:35

      Da muss ich außerdem „Benzinpower“ vollkommen Recht geben!
      Bei den Wartungspreisen bleibt der Elektroauto Vorteil vollkommen auf der Strecke!!!!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de