• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

McLaren: Zukünftig „mindestens 50 Prozent“ Hybride, reiner Elektroauto-Sportwagen möglich

02.03.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

McLaren-Elektroauto

Bild: McLaren

Die britische Sportwagen-Manufaktur McLaren hat ein Sechs-Jahres-Investitionsprogramm bekanntgegeben. Aus dem „Track22“ getauften Vorhaben sollen insgesamt 15 neue Modelle hervorgehen, darunter auch zahlreiche Hybridautos. Zudem arbeitet der Hersteller aktuell an einem reinen Elektroantrieb, eine endgültige Entscheidung über den Einsatz in einem Serienfahrzeug sei aber noch nicht gefallen.

McLaren will sich weiterhin exklusiv auf zweisitzige Sport- und Supersportwagen konzentrieren. Neben Fahrzeugen mit herkömmlichem Benzinantrieb sollen dabei zukünftig „mindestens 50 Prozent“ aller Modelle mit Hybridtechnologie ausgestattet sein. Die Investitionssumme für die Modelloffensive soll sich bis 2022 auf rund 1,3 Milliarden Euro belaufen.

McLaren gab außerdem bekannt, dass hinter den Kulissen bereits an einem rein elektrischen Antrieb für das obere Ende der Modellpalette – genannt „Ultimate Series“ – gearbeitet werde. Dieser befände sich allerdings noch in der frühen Konzeptions- und Prototypen-Phase. In Zukunft könnte demnach auch ein vollelektrischer Sportwagen von McLaren auf den Markt kommen.

„Unsere nächsten Hybridautos werden gegen Ende des Sechs-Jahres-Plans auf den Markt kommen, von diesen werden bis 2020 mindestens 50 Prozent über Hybridtechnologie verfügen. Eine Hybridisierung bringt offensichtlich CO2- und Verbrauchsvorteile mit sich, uns geht es aber vor allem um die Leistung und den Spaßfaktor eines McLaren. Wir hören hier aber nicht auf. Unsere Entwickler haben mit der Arbeit an einem einmaligen Prototypen begonnen, um die möglichen Vorteile eines vollelektrischen Antriebs für die Ultimate Series zu evaluieren,“ kommentierte McLaren-Chef Mike Flewitt die Bekanntgabe.

Mit dem P1 bietet McLaren bereits seit 2013 einen elektrifizierten Hochleistungssportwagen an. Die Gesamtleistung dieses über eine Million Euro teuren Plug-in-Hybriden liegt bei fast 1000 PS und ermöglicht eine Beschleunigung von Null auf Hundert in nur 2,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 350 km/h, die elektrische Reichweite bei 10 Kilometern. Ein reiner Elektro-McLaren würde in direkte Konkurrenz mit Audis E-Sportwagen R8 e-tron treten und voraussichtlich über 1000 PS sowie mindestens 400 bis 500 E-Kilometer leisten.

Newsletter

Via: McLaren
Unternehmen: McLaren
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Nissan stellt „Tankstelle der Zukunft“ vor (Bilder, Video)

Bundesregierung dementiert: Bisher keine Einigung über Kaufprämie für Elektroautos

Auch interessant

„EV Charging Index 2025“: Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung aus

BYD_DOLPHIN-SURF_DETAIL_010

Mercedes: Accumotive in Kamenz produziert Batterien für neuen Elektro-CLA

Mercedes-CLA-Batterie-Produktion-Accumotive-Kamenz

VW-Vertriebschef: Elektroautos sollen so profitabel werden wie Verbrenner

VW-ID.-2all

Analyse: Innovationstrends der E-Mobilität im Vergleich der Automobilhersteller 2025

VW-ID.3-GTX

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de