• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Nissan stellt „Tankstelle der Zukunft“ vor (Bilder, Video)

02.03.2016 in Aufladen & Tanken | 1 Kommentar

Nissan-Elektroauto-‚Tankstelle-der-Zukunft‘—4

Bilder: Nissan

Nissan präsentiert auf dem Genfer Auto-Salon (bis 13. März 2016) gemeinsam mit dem Londoner Architekturbüro Forster + Partners das Konzept einer „Tankstelle der Zukunft“. Bei der Vision einer „vollvernetzten Mobilität“ könnten Elektroautos selbst zur Tankstelle werden und die klassischen Stationen ersetzen.

Ein zweiminütiges Video zeigt, wie sich der Alltag von Autobesitzern durch die angedachten technologischen Entwicklungen der näheren Zukunft verändern könnte. Nissans Vision erschafft eine Welt, in der Autos mit der Umgebung kommunizieren und emissionsfrei sowie autonom unterwegs sind. Neben dem Erfolgs-Stromer LEAF taucht darin auch das IDS Concept – Nissans Vision eines Elektroautos der Zukunft – auf.

„In modernen Technologien stecken viele Antworten auf Fragen, mit denen wir uns heute in den Städten auseinandersetzen. Ihre Kraft entfalten diese Technologien aber erst durch wirkungsvolle Integration“, erklärt Paul Willcox, Chairman Nissan Europe. „Wir sind bereits seit 2010 Vorreiter bei der Null-Emissions-Technologie, doch unsere Vision geht noch einen Schritt weiter. Wir glauben, dass die Zukunft der Mobilität auf die richtige Infrastruktur und Umgebung angewiesen ist. Wir suchen reale, praktikable Lösungen.“

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die vorgestellte Vision greift eine Reihe von Nissan-Technologien wie Vehicle-to-Grid (V2G), Batteriespeicher, kabelloses Aufladen, autonome Fahrsysteme und Konnektivität auf. Zusammengenommen können diese laut Nissan die Art revolutionieren, wie Energie in Großstädten genutzt und verteilt wird. Das Unternehmen testet derzeit in Europa V2G-Systeme, die mit recycelten Batterien aus Elektroautos kombiniert werden können. Fahrer von Stromern werden dadurch zu „Energieversorgern“, die Energie speichern und zurück ins öffentliche Netz speisen.

„Die Integration von Null-Emissions-Technologien im Alltag schafft intelligente und nachhaltigere Städte. Dieses Konzept muss jedoch über das reine Fahrzeug hinausgehen, es muss den Kern all unserer Aktivitäten bilden“, kommentiert David Nelson, Head of Design bei Foster + Partners, das Projekt

Nissan-Elektroauto-‚Tankstelle-der-Zukunft‘—2
(Zum Vergrößern anklicken)
Newsletter

Via: Nissan
Tags: Ladestationen, Stadt der Zukunft, TankstellenUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Morgan enthüllt Elektroauto-Threewheeler EV3 (Bilder, Video)

McLaren: Zukünftig „mindestens 50 Prozent“ Hybride, reiner Elektroauto-Sportwagen möglich

Auch interessant

Ampelkoalition rückt laut Bericht von 1-Million-Ladepunkte-Ziel ab

Volvo-XC40-laedt-1

Stromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp 1/3 der eingespeisten Energie stammt aus Windkraft

Windraeder

Hyundai Ioniq 6 ab 2023 mit Plug&Charge-Unterstützung

Hyundai-Ioniq-6

Projekt „RailCharge“ will Elektroautos auf Zügen laden

RailCharge

    Verkehrsminister Wissing lehnt Euro 7 ab, Hersteller sollen in E-Mobilität investieren

    Volker-Wissing-1-1

    Mission X: Porsche stellt Konzept für Super-Elektroauto vor

    Porsche-MIssion-X-2023-3

    Elektroauto mit leerer Batterie nicht auf der eigenen Achse abschleppen

    VW-ID4

    Irmscher veredelt den VW ID. Buzz

    Irmscher-ID-Buzz-2

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christoph meint

    02.03.2016 um 13:58

    Genau so, erzählich ich das auch immer wieder, muss die Zukunft aussehen.
    Vielelicht nicht unbedingt mit Induktionsladen überall, aber wir brauchen dringend das SmartGrid und die V2G Funktion in allen E-Autos.
    Dazu vernünftige Tarife für Leute, die bei ihrem E-Auto Teile ihres Akkus „für das Netz“ zur Verfügung stehen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de