• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Umgebaute Corvette stellt neuen Elektroauto-Geschwindigkeitsrekord auf

09.03.2016 in Motorsport von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Die US-amerikanische Automanufaktur Genovation Cars hat mit einer hochgezüchteten, rein elektrisch angetriebenen Corvette einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt: Der zum Elektro-Boliden umgebaute Genovation eXtreme Electric – kurz GXE – getaufte Chevrolet erreichte 186,8 Meilen pro Stunde, also knapp 300 km/h.

Der GXE entthronte den bisherigen Rekordhalter – einen Prototypen aus Finnland – in der Kategorie „Maximalgeschwindigkeit eines Elektroautos mit Straßenzulassung“ bei Testfahrten auf einem Flughafengelände in den USA. Der vorherige Rekord lag bei 177 Meilen pro Stunde (285 km/h).

Die Basis des Genovation eXtreme Electric bildet eine Corvette Z06 aus dem Jahr 2006, die mit modernster Batterie-, Elektroantriebs- und Steuerungs-Technologie ausgestattet wurde. Die Systemleistung des Einzelstücks liegt laut Genovation Cars bei 522 kW (710 PS) sowie knapp 814 Newtonmeter. Im normalen Fahrbetrieb sollen etwa 200 Kilometer mit einer Batterieladung möglich sein.

Newsletter

Via: Genovation Cars
Tags: Chevrolet Corvette, Genovation GXE, RekordUnternehmen: Genovation Cars
Antrieb: Elektroauto

Audis e-tron/h-tron Quattro kommt ausschließlich alternativ

Deutscher Automarkt am 1. Januar 2016: Elektroauto-Anteil weiter gering

Auch interessant

Yangwang U9 Xtreme erreicht 496 km/h auf der Rennstrecke

YANGWANG-U9-Xtreme-2025-3

Mercedes Concept AMG GT XX stellt 25 Langstrecken-Rekorde auf

Mercedes-Concept-AMG-GT-XX

Polestar 3 stellt Guinness-Reichweitenrekord für Elektro-SUV auf

Polestar_3_Guinness_World_Record

Elektro-Pick-up von Chevrolet fährt 1.705 Kilometer mit einer Batterieladung

Chevy-Silverado-Elektroauto-Reichweitenrekord

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ich meint

    10.03.2016 um 00:04

    Ich bin etwas verwirrt. Dachte immer das schnellste E-Auto mit Straßenzulassung sein das Concept One von Rimac mit 190 Meilen pro Stunde (305,775 km/h).

    • Redaktion meint

      10.03.2016 um 09:29

      Die Spitzengeschwindigkeit der Corvette wurde offiziell bestätigt, die des Rimac Concept One unseres Wissens nach noch nicht.

      In Zukunft dürfte es aber ohnehin immer wieder neue Rekord bei Elektroautos geben, die Branche ist ja ziemlich in Bewegung.

      VG
      TL | ecomento.de

  2. GhostRiderLion meint

    09.03.2016 um 14:31

    Das ist nichts neues, dass Elektroautos sauschnell sein können ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de