• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Nissan: Diskussion um Kaufpreisprämie bremst Elektroauto-Absatz

10.03.2016 in Autoindustrie, Politik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Nissan-Elektroauto-Kaufpraemie

Bild: Nissan

Nissan ist der Meinung, dass die ewige Diskussion um die Elektroauto-Kaufpreisprämie dem Stromer-Absatz schadet – und wünscht sich deshalb eine schnellere Entscheidung. „Wenn die Politiker lange diskutieren und die Förderung erst viel später kommt, ist es besser, es gibt gar keine Kaufprämie“, sagte Thomas Hausch, Geschäftsführer Nissan Center Europe dem Magazin kfz-betrieb. „Denn damit werden Kunden vom Kauf abgehalten.“

Hausch sei überzeugt davon, dass eine Anschubhilfe sinnvoll wäre: „Es geht in erster Linie darum, wie man eine Gesellschaft auf eine andere Ebene bekommt. Wie groß die Bedeutung einer solchen Unterstützung ist, hat sich zum Beispiel beim 100.000-Solardächer-Programm gezeigt.“ Damit förderte die Bundesregierung zwischen 1999 und 2003 die Einführung von Solaranlagen und verhalf so der Branche zum Durchbruch. Um den Markt für Elektroautos in Deutschland ähnlich anzuschieben, würde ein Betrag von 5000 Euro reichen, so Hausch.

Newsletter

Via: kfz-betrieb
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto

Zweites Elektroauto-Fördergesetz mit Steueranreizen für Berufspendler geplant

Volvo: Fehlender Elektroauto-Ladestandard „eine der größten Hürden“ für Elektromobilität

Auch interessant

Regierung soll neue Elektroauto-Prämie auch für Gebrauchte planen

Kia-EV3

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Steff meint

    10.03.2016 um 22:21

    „Denn damit werden Kunden vom Kauf abgehalten.“
    Ein Schelm wer dabei böses denkt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de