• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

AtTrack TE 700: Elektro-Spaßflitzer für drei

11.03.2016 in Allgemein von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

AtTrack-TE-700-Elektroantrieb

Bild: AtTrack

Der TG 700 wirkt auf den ersten Blick wie ein übertrieben aufgemotzter Rasenmäher-Traktor mit genug Sitzfläche für drei, hintereinander wohlgemerkt. Möglich gemacht hat dieses Gefährt, das jedenfalls definitiv nach viel Fahrspaß aussieht, die Stuttgarter Firma AtTrack. Entwickelt wurde der TG 700 von AtTrack-Geschäftsführer Dr. Ulrich Schiefer, der unter anderem bei BMW, Aston Martin und Porsche gearbeitet hat. „Wir wollen den Fahrspaß eines Motorrads mit der Sicherheit eines vierrädrigen Fahrzeugs verbinden“, so Schiefer.

1999 war Schiefer Gesamtprojektleiter des BMW-Rennprogramms bei den 24 Stunden von Le Mans, mit dem leichten Vierrad TG 700 hat er eine seiner Visionen für ein neues Fahrzeugkonzept umgesetzt. Für ein möglichst niedriges Gewicht des Fahrzeugs sorgt ein ausgefeiltes Leichtbau-Konzept, bei dem Schiefer seine Rennsporterfahrung mit eingebracht hat. Das Trittbrett beim TG 700 beispielsweise wird aus Glasfaser und Polypropylen gefertigt. „Wir sind immer wie Leichtbau-Trüffelschweine auf der Suche nach geeigneten Materialien und Bauweisen“, sagt der Geschäftsführer.

AtTrack verspricht, dass der TG 700 sicher auf seinen vier Rädern steht und auch auf kurvigen Strecken keine Kippgefahr besteht. Neben einer Version mit Einzylinder-Benzinmotor können Käufer sich seit 2015 mit dem TE 700 auch eine Elektro-Ausführung in die heimische Garage stellen – zum Preis von stolzen 30.400 Euro. Dafür gibt’s – neben der Hinerher-Schau- und Frischluft-Garantie – 18 kW / 24 PS, 90 Kilometer Reichweite und knapp 100 km/h Spitze.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Via: green-motors.de & Leichtbau BW
Unternehmen: AtTrack
Antrieb: Fun

DIY: Der Tesla-Supercharger fürs Smartphone (Video)

BMW i5 wird Elektroauto mit Range Extender und Fokus auf Familien

Auch interessant

Citroën Ami Dark Side: Sonderedition ab 8.890 Euro bestellbar

Citroen-Ami-Dark-Side-2025-4

Ferrari F76 gibt Ausblick auf zukünftiges Design der Marke

Ferrari-F76-2025-8

Denza Z: BYDs Elektro-Bolide wird am Nürburgring getestet

Denza-Z-2025-2

Toyota bringt „Century“ als neue Luxusmarke auf den Markt

Toyota-Century

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Amperist meint

    11.03.2016 um 08:17

    Das mit dem Rasenmäher als Vergleich passt sehr gut! Sorry, das Ding ist eher peinlich…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de