• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Berlin: Intelligente Mobilität schafft bis zu 14.000 neue Jobs

17.03.2016 in Studien & Umfragen, Wirtschaft

Berlin-Elektroauto

Bild: Daimler

Der weltweite Trend zu einer intelligenten, stadtverträglichen und umweltfreundlichen Mobilität verspricht große Potenziale für die wirtschaftliche Entwicklung Berlins. Laut einer neuen McKinsey-Studie können dadurch bis zum Jahr 2030 bis zu 14.000 neue Arbeitsplätze in Berlin entstehen. Gleichzeitig könnte die CO2-Bilanz im Verkehrssektor um mehr als 30 Prozent sinken. Die Studie wurde anlässlich der „4. Hauptstadtkonferenz“ der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO vorgestellt.

Vier weltweit erkennbare Trends werden demnach das Mobilitätsverhalten insbesondere in urbanen Räumen verändern: App-basierte Mobilitätsangebote, die Elektrifizierung des Antriebsstrangs, Connectivity und Automatisiertes Fahren werden in den kommenden Jahren stark an Bedeutung gewinnen. Berlin kann durch die Entwicklung und Umsetzung intelligenter Mobilitätslösungen zusätzliche Wertschöpfung und Arbeitsplätze generieren. Darüber hinaus zeigen sich durch den verstärkten Einsatz elektromobiler Fahrzeuge und deren smarter Vernetzung im Verkehrssystem deutlich positive Effekte in der städtischen CO2 Bilanz.

„Elektromobilität ist zentraler Bestandteil für smarte Mobilität. Digitalisierung als Megatrend wird die Mobilität der Zukunft revolutionieren. Berlin kann sich mit seiner starken Startup-Szene, den innovativen Unternehmen und herausragenden Forschungseinrichtungen im Wettbewerb behaupten, wenn wir jetzt zügig die richtigen Weichen stellen. Dazu gehören neben einem dichten Ladesäulennetz vor allem digitale Infrastrukturen, die Echtzeitdaten für den Verkehr auch als Voraussetzung für autonomes Fahren ermöglichen“, sagte Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin.

Gernot Lobenberg, Leiter der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, betont, dass die Erfahrung zum Beispiel aus dem Großprojekt Schaufenster Elektromobilität zeigt, dass die Vernetzung der Unternehmen, der Wissenschaft und der Verwaltung der richtige Weg ist, diese Arbeitsplatzpotenziale zu erschließen. „Denn die Mobilität der Zukunft ist digital, automatisiert, elektrisch und vernetzt, d. h. es geht um das Zusammenspiel aller Verkehrsträger, angetrieben durch Strom und Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Berlin kann davon gleich dreifach profitieren: durch mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Arbeitsplätze“.

Newsletter

Via: Bundesverband Elektromobilität
Tags: JobsAntrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Erster Deutscher im Renault-Vorstand: Elektroauto „ein strategisches Investment“

Toyota Prius Plug-in-Hybrid kurz vor Premiere?

Auch interessant

Autokonzerne besonders anziehend auf dem Arbeitsmarkt, Interesse an Tesla sinkt aber

BMW-Elektroautos

Grünheide-Bürgermeister: Tesla schafft Perspektiven für junge Menschen in der Region

Tesla-Gigafactory-Berlin-1

IG-Metall-Chef: Es braucht bezahlbare deutsche Elektroautos

VW-ID.-2all

US-Elektroautobauer Lucid entlässt rund 18 % der Belegschaft

Lucid-Air-silber

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

    Neuer Peugeot e-308 First Edition ist bestellbar

    Peugeot-e-308-2023-1

    Audi plant diverse neue RS-Modelle, auch mit Elektroantrieb

    Audi-RS4-Sitze

    Rolls-Royce Spectre soll im September 2023 in Produktion gehen

    Rolls-Royce-Spectre

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    VW: Situation bei E-Auto-Lieferzeiten „entspannt sich spürbar“

    VW-ID3

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de