• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Nikola Motor stellt 2000 PS starken Elektro-Sattelschlepper & Elektroauto-Buggy vor (Bilder)

13.05.2016 in In der Planung

  • Nikola-One-Elektrobus-4
    Nikola One
  • Nikola-One-Elektrobus-1
  • Nikola-One-Elektrobus-3
  • Nikola-One-Elektrobus-5
  • Nikola-One-Elektrobus-2
  • Nikola-Zero-Elektroauto-SUV-2
    Nikola Zero
  • Nikola-Zero-Elektroauto-SUV-1
  • Nikola-Zero-Elektroauto-SUV-5
  • Nikola-Zero-Elektroauto-SUV-6
  • Nikola-Zero-Elektroauto-SUV-4
  • Nikola-Zero-Elektroauto-SUV-3
  • Nikola-One-Elektrobus-4
  • Nikola-One-Elektrobus-1
  • Nikola-One-Elektrobus-3
  • Nikola-One-Elektrobus-5
  • Nikola-One-Elektrobus-2
  • Nikola-Zero-Elektroauto-SUV-2
  • Nikola-Zero-Elektroauto-SUV-1
  • Nikola-Zero-Elektroauto-SUV-5
  • Nikola-Zero-Elektroauto-SUV-6
  • Nikola-Zero-Elektroauto-SUV-4
  • Nikola-Zero-Elektroauto-SUV-3

Bilder: Nikola Motor

Das US-amerikanische Unternehmen Nikola Motor Company hat sich – ähnlich wie Tesla Motors – einen Namensbestandteil von Erfinder und Elektroingenieur Nikola Tesla einverleibt, und will nun auch Elektroautos verkaufen. Allerdings eine ganze Nummer größer als der Elektroauto-Pionier aus Kalifornien: Die Nikola Motor Company hat mit dem Nikola One einen mächtigen Sattelschlepper mit Elektroantrieb vorgestellt. Dank einer Leistung von bis zu 2000 PS soll er ein Gewicht von 36 Tonnen ziehen können. Die Reichweite von mehr als 1900 Kilometer soll ein als Range Extender verbauter Verbrennungsmotor garantieren. Zum Preis von 375.000 Dollar kann die Zugmaschine vorbestellt werden.

Eine Nummer kleiner, aber immer noch von einem Tesla-Elektroauto deutlich zu unterscheiden, ist der Nikola Zero – ein ein offenes Geländefahrzeug mit Überrollbügel, Vierradantrieb und bis zu 520 PS Leistung. Mit einer Akkuladung soll das 42.000 Dollar teure Gefährt 160 bis 240 Kilometer weit kommen. Wann Nikola den Zero und den One, die bisher nur als Computeranimationen existieren, auf den Markt bringen will, hat das Unternehmen noch nicht bekanntgegeben.

Newsletter

Via: Nikola Motor
Tags: Nikola Motor NZT, Nikola Motor One, Nikola Motor ZeroUnternehmen: Nikola Motor
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Hybridfahrzeuge

BMWs Elektroauto i3 gibt es auch als Einsatzfahrzeug

Autonomer Elektro-Kleinbus Arma wurde schon 40 mal verkauft

Auch interessant

Elektro-Truck-Startup Nikola Motor sammelt weitere 100 Millionen Dollar ein

Nikola-Motor-Elektro-Truck

US-Biergigant Anheuser-Busch bestellt 800 Wasserstoff-Elektro-Lkw bei Nikola Motor

Nikola-Motor-Anheuser-Busch-Elektro-Lkw

US-Startup Nikola Motor verklagt Tesla wegen Elektro-Lkw

Tesla-Lkw-Nikola-Motor

Elektro-Lkw-Startup Nikola Motor erstattet Anzahlungen zurück

Nikola-Motor-ELektro-Lkw

    Prognose: Elektroautos ab 2024 in Deutschland teurer als Verbrenner

    Opel-Corsa-e

    Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

    Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

    Volkswagen-Konzern startet Tech-Recruiting-Offensive

    VW-Tech-Interieur

    Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

    Krummen-Kerzers-2

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de