• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Autonomer Elektro-Kleinbus Arma wurde schon 40 mal verkauft

13.05.2016 in Service | 2 Kommentare

Navya-Arma-Elektrobus

Bild: Navya

Die selbstfahrenden Elektro-Kleinbusse Arma des französischen Herstellers Navya scheinen ein Erfolg zu werden. 70 Fahrzeuge sollen in diesem Jahr gebaut werden. Und „40 sind schon verkauft“, sagte Navya-Manager Frédéric Sartou der dpa zufolge über das 200.000 Euro teure Gefährt. Der Bus für 15 Passagiere darf hierzulande allerdings noch nicht auf öffentliche Straßen. Das Zulassungsverfahren ist langwierig. Erst bis 2030 will Deutschland rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen haben.

Derzeit werden die Kleinbusse vor allem auf Privat- und Firmengeländen eingesetzt. In Perth, Australien, und Sitten in der Schweiz dürfen die elektrifizierten Busse noch in diesem Jahr auf der Straße getestet werden. Die Nachfrage wird steigen, ist sich Sartou sicher: „In zwei Jahren wollen wir 1000 Busse bauen.“

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: rp-online.de & Navya
Tags: Navya ArmaUnternehmen: Navya
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Modern Mobility

Nikola Motor stellt 2000 PS starken Elektro-Sattelschlepper & Elektroauto-Buggy vor (Bilder)

Siri fährt schonmal den Tesla vor

Auch interessant

Sitten: Erstmals autonome Elektrobusse in der Schweiz unterwegs

Navya-Arma-autonomer-Elektrobus-4

Navya Arma: Autonomer Elektrobus für 15 Mitfahrer (Video)

Navy-ARMA-Elektroauto

VinFast setzt auf Fixico für Aftersales in Europa

VF-6-004

Mercedes-AMG bringt E-Scooter auf den Markt

Mercedes-AMG-E-Scooter-2023-8

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    Faltbares Stadt-Elektroauto aus Israel soll 2025 in Serie gehen

    City-Transformer

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla-Fan meint

    13.05.2016 um 22:10

    Klar, schließlich will man bis 2030 noch etwas Diesel verkaufen.

    Wenn es nicht so traurig wäre könnte man fast darüber lachen.

    • CZ meint

      15.05.2016 um 16:04

      Die Einführung fahrerloser Fahrzeuge hat nichts mit dem Wechsel der Antriebstechnik zu tun. Es ist eher Zufall, dass sich beides realtiv gleichzeitig entwickelt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de