• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla „Gigafactory“: Neues Video (Juni 2016)

03.06.2016 in Autoindustrie

Tesla Motors will mit der „Gigafactory“ seinen demnächst stark wachsenden Bedarf an Elektroauto-Batterien stillen. Der US-Hersteller plant, ab 2018 jährlich 500.000 Stromer zu produzieren. Zwei Jahre später könnten bereits eine Million Fahrzeuge die Tesla-Hallen verlassen. Mittelfristig soll zudem die im letzten Jahr ins Leben gerufene Unternehmenssparte Tesla Energy zahlreiche Speicher an Privathaushalte und Unternehmen absetzen. Nun gibt es neue Aufnahmen der Fabrik, die Tesla seit 2014 in Kooperation mit Elektronikkonzern Panasonic im US-Bundesstaat Nevada baut.

Um die Batterie-Produktion so früh wie möglich hochfahren zu können, ist vorgesehen, die Tesla „Gigafactory“ über mehrere Jahre verteilt modular zu erweitern. Durch Massenfertigung sowie Optimierung der Produktionsmethoden sollen sich die Kosten der hergestellten Akkus dabei langfristig um bis zu 50 Prozent reduzieren. Tesla hat vor wenigen Wochen sein Ende 2017 kommendes Elektroauto für den Massenmarkt Model 3 präsentiert, das mit 35.000 US-Dollar vor Steuern und mindestens 346 Kilometer Reichweite (nach US-Norm EPA) als bisher vielversprechendster Großserien-Stromer gilt.

Newsletter

Tags: BatterieUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Tesla-Chef: Apple-Elektroauto kommt frühestens 2020

Goodyear nimmt dreirädrige Elektro-Roller ins Angebot

Auch interessant

BMW baut Batterie-Testzentrum in Wackersdorf

BMW-Wackersdorf

BMW testet in Parsdorf Produktion von Festkörper-Batteriezellen

BMW-Solid-Power

Prognose: EU könnte bis 2027 unabhängig von E-Auto-Batterien aus China werden

VW-MEB-Batteriesystem

15 Autohersteller testen schnellladende Batteriezellen von StoreDot

StoreDot-pouch-cells

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Unternehmen gegen Begrenzung der Stromversorgung für E-Autos & Wärmepumpen

    VW-ID-Charger

    Suzuki will bis 2030 14,2 Milliarden Euro in Elektrifizierung investieren

    Suzuki-eVX-2023-6

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Sono Motors verlängert Kampagne zur Rettung des Sion

    Sono-Sion-mit-Ladestation
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de