• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Mini und Rolls-Royce: BMW stellt neue „Visionsfahrzeuge“ vor (Bilder)

20.06.2016 in In der Planung | 5 Kommentare

  • BMW-VISION-NEXT-100
    MINI, BMW & Rolls-Royce VISION NEXT 100
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100—9
    Rolls-Royce VISION NEXT 100
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100—2
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100—3
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100—1
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100—7
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100—8
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100—6
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100—4
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100—5
  • BMW VISION NEXT 100 – 6
    BMW VISION NEXT 100
  • BMW VISION NEXT 100 – 1
  • BMW VISION NEXT 100 – 4
  • BMW VISION NEXT 100 – 3
  • BMW VISION NEXT 100 – 2
  • BMW VISION NEXT 100 – 5
  • MINI-VISION-NEXT-100—4
    MINI VISION NEXT 100
  • MINI-VISION-NEXT-100—5
  • MINI-VISION-NEXT-100—16
  • MINI-VISION-NEXT-100—6
  • MINI-VISION-NEXT-100—3
  • MINI-VISION-NEXT-100—7
  • BMW-VISION-NEXT-100
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100---9
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100---2
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100---3
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100---1
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100---7
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100---8
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100---6
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100---4
  • Rolls-Royce-VISION-NEXT-100---5
  • BMW VISION NEXT 100 - 6
  • BMW VISION NEXT 100 - 1
  • BMW VISION NEXT 100 - 4
  • BMW VISION NEXT 100 - 3
  • BMW VISION NEXT 100 - 2
  • BMW VISION NEXT 100 - 5
  • MINI-VISION-NEXT-100---4
  • MINI-VISION-NEXT-100---5
  • MINI-VISION-NEXT-100---16
  • MINI-VISION-NEXT-100---6
  • MINI-VISION-NEXT-100---3
  • MINI-VISION-NEXT-100---7

Bilder: BMW

Unter dem Motto THE NEXT 100 YEARS begeht BMW in diesem Jahr das Jubiläum zum hundertsten Geburtstag. Und macht sich einige Gedanken, wie die nächsten 100 Jahre aussehen könnten: Wie verändern sich Gesellschaft, Wirtschaft, Lebensbedingungen und damit unsere Mobilität? Welche Möglichkeiten eröffnen uns neue Technologien? Was bedeuten Digitalisierung und Vernetzung für unsere automobilen Bedürfnisse?

Zur Beantwortung dieser Fragen hat BMW auf Basis wahrscheinlicher Megatrends und Zukunftsprognosen sechs zentrale Thesen zur individuellen Mobilität in den kommenden Jahrzehnten formuliert.

Mobilität wird vielseitig.

Neue Formen der Mobilität werden den Menschen unzählige Möglichkeiten eröffnen, an ihr gewünschtes Ziel zu kommen.

Vernetzung wird natürlich.

In Zukunft wird alles mit allem vernetzt sein. Die Digitalisierung sowie die digitale Intelligenz müsse dabei dem Menschen dienen. Nur so steigern sie nachhaltig unsere Lebensqualität.

Mobilität wird maßgeschneidert.

Mobilität wird immer flexibler, sie wird immer passgenauer auf die persönlichen Wünsche der Menschen zugeschnitten sein. In Zukunft wird Mobilität so maßgeschneidert sein, dass die Menschen automatisch mit dem für sie besten Verkehrsmittel auf ihrer Lieblingsroute ans Ziel gelangen werden.

Technologie wird menschlich.

Technologien werden immer intelligenter. Innovationen können nur dann dem Menschen nutzen, wenn sie einfach bedienbar und nutzerfreundlich sind. Die Vision lautet: Technologien sollen lernen, vom Menschen zu lernen und sich so an ihn anpassen. Damit Technik nicht technisch wirkt, sondern menschlich und vertraut.

Energie wird emissionsfrei.

Zukünftig wird immer mehr Energie aus regenerativen Quellen gewonnen. Die Vision ist, dass umweltverträgliche Fahrzeuge mit Hilfe regenerativer Energien gefertigt und emissionsfrei wiederverwertet werden.

Verantwortung wird erlebbar.

In der Zukunft wird es für globale Unternehmen immer wichtiger werden, nicht nur Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen, sondern genauso für Menschen in ihrem direkten oder indirekten Umfeld. Zum einen gilt es für internationale Belegschaften aus wie bei BMW knapp 100 Nationen sowie die Menschen im Einflussbereich der unterschiedlichen Standorte, den interkulturellen Austausch zu fördern und deren Leben zu verbessern.

Mit den sechs Thesen hat BMW eine Handvoll neuer Visionsfahrzeuge vorgestellt: Den BMW VISION NEXT 100 kennen wir bereits. Neu sind der MINI VISION NEXT 100, der Rolls-Royce VISION NEXT 100 sowie das BMW Motorrad VISION NEXT 100 (noch keine Bilder vorhanden). BMW gibt bewusst keine Details zu den Antriebskonzepten bekannt – alles ist möglich in den nächsten 100 Jahren, so die Botschaft aus München. Einzig beim Rolls-Royce der Zukunft wird auf ein leistungsstarkes elektrisches Antriebssystem hingewiesen.

Newsletter

Via: BMW
Tags: MINI VISION NEXT 100Unternehmen: BMW, BMW i, MINI, Rolls-Royce
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Neue Details zu McLarens Elektroauto-Plänen

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Auch interessant

Vision Next 100: Wie der Mini der Zukunft aussehen könnte

mini-vision-next-100-7

Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

Ford-Explorer-Europa-2023-1

Limitierte Polestar 2 BST edition 230 ab sofort bestellbar

Polestar 2 BST edition 230-2023-1

Kia gibt mit Concept EV5 Ausblick auf weiteres Elektro-SUV

Kia-Concept-EV5-2023-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Fast jeder zweite Tesla-„Supercharger“ in Deutschland für fremde E-Autos zugänglich

    Tesla-Supercharger-1

    Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

    VW-MEB

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Enrico Wassermann meint

    20.06.2016 um 22:55

    Hauptsache die E-Autos nicht mit konventionellen Fahrzeugen in Zusammenhang setzen. Sonst könnte man ja die heutigen Benzin/Diesel nicht mehr als Fortschritt vermarkten. TESLA hat das erkannt und sich mit der bisherigen Produktpalette ein Denkmal gesetzt. Genau so wollen die Konsumenten ein E-Auto kaufen. Nur der Preis und die Massenproduktion müssen revolutioniert werden.

  2. Tesla-Fan meint

    20.06.2016 um 20:33

    Ich glaube, die sind auf Droge… :(

  3. N. Poerner meint

    20.06.2016 um 18:59

    Realisten würden sich vielleicht eher wünschen den Rangeextender im nächsten i3 von vornherein durch Batterien zu ersetzen und so ein wirklich langstrecken taugliches „0emmision4all“ Fahrzeug zu bauen.

  4. raleG meint

    20.06.2016 um 15:46

    Ich hatte mich für BMW gefreut, die Ära von Chris Bangle unbeschadet überstanden zu haben. Und jetzt diese Studien – au backe.
    Es ist schon von Vorteil, wenn der Vorstand ein wenig von Design versteht und Geschmack beweist ;)

  5. newchie meint

    20.06.2016 um 11:26

    Gut das ich keine BMW mehr fahre. Das ist peinlich!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de