Spekulationen, dass batteriebetriebene Elektroautos besonders anfällig für Wasserschäden sein könnten oder zur spontanen Brandentwicklung neigen, haben sich bisher glücklicherweise nicht bewahrheitet. Unter Wasser möchte aber wohl dennoch niemand mit seinem Hochvolt-Pkw stehen. Das Video eines Tesla-Fahrers aus Kasachstan zeigt jetzt, dass es zumindest die Elektroauto-Limousine Model S ohne erkennbare Probleme durch einen überfluteten Tunnel schafft.
Über die Langzeitfolgen einer solchen Stromer-„Tauchfahrt“ ist noch nichts bekannt, vor allem Versicherungen dürften jedoch vor allzu viel Kontakt mit großen Wassermassen abraten. Das gilt allerdings nicht nur für Elektroautos, sondern auch für herkömmlich angetriebene Fahrzeuge. E-Autos könnten bei Hochwasser – eine professionell abgeschirmte Batterie- und Elektrotechnik vorausgesetzt – sogar im Vorteil sein, da im Gegensatz zu Benzinern oder Dieseln kein Auspuffrohr ins Wasser ragt.
Tesla-Chef und Marketing-Fuchs Elon Musk hat das Video des „schwimmenden“ Model S bereits zur Eigenwerbung genutzt und über Twitter erklärt: „Wir empfehlen das auf keinen Fall, aber das Model S treibt gut genug auf dem Wasser, um für kurze Zeit zu einem Boot zu werden. Die Radumdrehung sorgt dabei für Schub.“
We *def* don’t recommended this, but Model S floats well enough to turn it into a boat for short periods of time. Thrust via wheel rotation.
— Elon Musk (@elonmusk) 19. Juni 2016
Blackampdriver meint
Schwimmfahrzeuge wären doch auch noch so eine Nische für Tesla..
Bestes Marketing…kostenlos und emotional. Aber..besser nicht ausprobieren..
Redaktion meint
Gar nicht so abwegig:
https://ecomento.de/2014/06/16/elon-bond-musk-plant-tesla-u-boot-auto/
VG
TL | ecomento.de