Wer Batterien für Elektroautos bauen kann, hat noch viel mehr Möglichkeiten, als diese nur in Autos zu integrieren – die Akkus lassen sich auch zu Heimbatterien zusammenschließen, mit denen Haushalte oder Gewerbe ihren Strom aus erneuerbaren Energiequellen zwischenspeichern können. Die Batterietüftler von Kreisel Electric aus Österreich haben ihre preisgekrönte Akkutechnik nun (nach unter anderem Tesla und Daimler) auch als Speicherlösung für Zuhause vorgestellt: „Der Markt schreit förmlich nach einer Speichertechnologie-Lösung, die stylisch ist und sich wirklich für jeden lohnt,” sagte Markus Kreisel, Marketingverantwortlicher bei Kreisel Electric, bei der Präsentation des Mavero-Speichers.
Den wandmontierbaren Heimspeicher gibt es in vier Ausführungen mit acht bis 22 Kilowattstunden (kWh) Leistungsvolumen und einem Gewicht zwischen 70 kg bis 170 kg. Die Entladeleistung liegt zwischen 4,8 bis 9,6 kW im Spannungsbereich. Zum Vergleich: Mit einer Kilowattstunde (kWh) kann man ungefähr 70 Tassen Kaffee kochen oder sieben Stunden lang fernsehen. Das System ist modular aufgebaut und kann von einem einzigen Installateur installiert werden. Der Endkunden-Preis soll bei weniger als 700 Euro je kWh Nutzkapazität liegen.
Sebastian meint
mein gott seid ihr schlecht informiert… gebt wirklich noch tausend euro für kwh Strom Speicher aus. nutze mal das internet. nicht für pornos…
Sebastian meint
mein 44 kwh home Akku hat 14.000 Euro gekostet. läuft super. federt unseren Verbrauch in Regionen von 93 Prozent autarkie ab. das mit 2 e-autos inkl. haus heizung elektrisch. gut das sich langsam was tut am akku markt…
Volker Adamietz meint
44 kWh Speicher für € 14.000,-? Was für ein Produkt ist das oder ist das Marke Eigenbau?
Mir sind bis jetzt keine günstigeren Speicher als die von Kreisel untergekommen.
RN meint
LG ist bei 680 € / kWh (LG Chem RESU 6.4EX 3960 €) , Kreisel der 8 kWh Speicher bei fast 700 €/ kWh. Tesla noch teuer und LG bringt noch neuere Zellen demnächst die noch billiger sind.
Aber am Ende sind alle Speicher mit NCA oder NCM Kathode deutlich teuer wenn man bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung berücksichtigt das ein BYD oder irgend ein Speicher mit LFP Kathode doppelt so viele Zyklen macht und auch die kalendarische Alterung weniger stark ist.
RN meint
Entschuldigung, der LG Preis ist inklusive Mehrwertsteuer und der Kreisel liegt der kleine mit Mwst (19%) sogar bei 830 €/ kWh.
Albert meint
@RN Darf ich fragen woher du die Preise der LG Akkus ziehst ? ich Finde die nur bei Ebay, kannst du mir da nen Link schicken ? (hier in den Kommentaren ?)
RN meint
z.B. Photovoltaik4all.de. UVP ist 4400 € für den LG, aber ein guter Solarteur rückt Ihn für 3900 € aus.