• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Österreichs Stromriese will bis 2020 zu 100 Prozent CO2-frei sein

29.06.2016 in Umwelt, Wirtschaft

Oekostrom-Oesterreich-Elektroauto

Bild: Flickr | oesterreichs_energie

Die Verbund AG ist Österreichs größter Stromanbieter, sie deckt mehr als 40 Prozent des österreichischen Strombedarfs – und dies zu 95 Prozent aus derzeit 127 Wasserkraftwerken sowie Windenergie. Für den Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber ist die Energiewende unumkehrbar und Atomkraft eine „gefährliche und sehr teure“ Sackgasse, wie er im Interview mit meinbezirk.at sagte.

Die Verbund AG plant demnach sogar, „bis 2020 zu 100 Prozent CO2-frei“ zu sein. Das sei „kein Gutmenschentum. Dahinter stecken beinharte wirtschaftliche Überlegungen“, so Anzengruber. Die Wasserkraft sei „die einzige wettbewerbsfähige erneuerbare Stromerzeugungstechnologie ohne Förderung“. Baue man ein Wasserkraftwerk, „dann steht das 100 Jahre“. Der Bau sei zwar „teuer, aber es läuft eben sehr lange“, was die „Erzeugungskosten in Summe niedrig“ halte.

Im vergangen Jahr hat der Verbund bei drei Milliarden Umsatz 208 Millionen Nettogewinn erwirtschaftet. Doch durch eine „Überproduktion sinkt der Strompreis und die Stromerzeuger vor Ort wollen für den niedrigen Preis den Strom nicht verkaufen. So entstehen Engpässe. Es ist ein Teufelskreis“, so Anzengruber.

Zudem verzerren „Förderungen auch bei fossiler und nuklearer Energie“ den Markt, während „Ökostrom aus Sonnen- und Windkraft zu einem hohen Fixpreis eingespeist“ werden müsse. Auch mit einem „Transportproblem“ habe man zu kämpfen: Ökostrom werde „oft dort erzeugt, wo man ihn nicht braucht. Etwa aus Wind an der Nordsee. Die Masse der Verbraucher sitzt aber hunderte Kilometer weiter südlich“. Man müsste „viel mehr Stromleitungen bauen, was aufgrund der mangelnden Akzeptanz eher schwierig“ sei.

In Zukunft will der Verbund auch deshalb auf Energie und Speicherung fürs Eigenheim setzen und „Komplettlösungen für Private mit Photovoltaikanlagen“ anbieten: Speicher, Wärmepumpe, Steuerung, mitsamt Ladestation für Elektromobilität. Ein solches System baut sich Anzengruber gerade ins Haus. Das Elektroauto dazu hat er schon.

Das ausführliche Interview finden Sie bei meinbezirk.at

Newsletter

Via: meinbezirk.at
Tags: Energiewende, Ökostrom, StromspeicherUnternehmen: Verbund AG
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Limousinendienst Streez: Gründer wegen Betrugsverdacht angeklagt

Bye bye Saab – Hallo Elektroauto-Hersteller NEVS!

Auch interessant

Erneuerbare Energien deckten in den ersten drei Quartalen 52 % des Stromverbrauchs

Audi-Q4-e-tron-Sportback

Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

Tesla-Solar-Powerwall

Neue E-Auto-Förderung auf dem Weg: Bis zu 10.200 Euro für Ladestationen mit Solarzellen

Tesla-Solar-Speicher

Verkehrsministerium plant neue Förderungen für Ladestationen

Smart-1-Wallbox

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de