• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Atieva lässt Elektroauto-Kleinbus „Edna“ gegen Tesla und Ferrari antreten (Video)

15.07.2016 in Technik | 6 Kommentare

Das Elektroauto-Startup Atieva hat seinen ersten Prototypen vorgestellt: Einen vollelektrischen Kleinbus mit der Leistung eines Supersportwagen. Dass der unter der Leitung von Peter Rawlinson – ehemaliger Chefentwickler der Stromer-Limousine Tesla Model S – entstandene Technologieträger deutlich aufregender ist als sein Äußeres vermuten lässt, demonstriert Atieva in einem Video. Das erste elektrische Serienfahrzeug des Herstellers soll gegen 2018 in Form einer Luxuslimousine auf den Markt kommen. Ab 2020 sind zwei luxuriöse Crossover-Modelle vorgesehen.

Um die enorme Leistung von Edna öffentlichkeitswirksam zu präsentieren, hat Atieva das Elektrofahrzeug gegen ein Tesla Model S sowie einen Ferrari in einem Beschleunigungsrennen antreten lassen. Das Unternehmen gibt an, dass Edna für den Sprint von 0 bis 60 mph (0-97 km/h) gerade einmal 3,08 Sekunden benötigt. In dem von Atieva veröffentlichten Video setzt sich Edna dann auch trotz seiner nur bedingt aerodynamischen Kastenform souverän gegen die beiden potenten Renngegner durch.

„Unter der Haube von Edna stecken zwei Leistungselektronik-Einheiten, zwei Getriebe, eine Batterie mit 87 kWh Kapazität und über 900 Pferdestärken, außerdem die komplette Software, die für ein reibungsloses Zusammenspiel der Komponenten sorgt. Mit Edna können wir verschiedene Aspekte des Antriebssystems testen, darunter unter anderem die Algorithmen für die Motorkontrolle, regeneratives Bremsen, die Abstimmung des Gaspedals und Lösungen für die Kühlung“, kommentierte Atieva die Drag-Race-Aktion mit seinem Elektroauto-Prototypen auf dem Firmenblog.

Newsletter

Via: Atieva
Tags: Lucid Motors EdnaUnternehmen: Lucid Motors
Antrieb: Elektroauto

Elon Musk verteidigt und erklärt Tesla-Autopilot

Doch kein Tesla-Fighter… Mercedes stellt neues „Elektroauto“ vor

Auch interessant

Elektroauto-Startup Atieva wird zu „Lucid Motors“

lucid-motors-elektroauto-atvus1

Elektroauto-Start-up Atieva will Tesla Dampf machen

Atieva-Elektroauto

Plug-in-Hybrid-Supersportler Mercedes-AMG ONE geht in die Kleinserienfertigung

Mercedes-AMG-Project-ONE-Produktion

Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    E-Auto-Prämie ab September 2023 für Privatpersonen & gemeinnützige Organisationen

    Renault-Twingo-Electric

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Opel: Elektro-Astra später wohl auch in besonders sportlicher Version erhältlich

    Opel-Astra

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Horst meint

    15.07.2016 um 10:24

    Bitte bauen. Die Leistung ist übertrieben, der Akku okay. Der müsste locker 2,5 Tonnen an der Anhängerkupplung ziehen kann.

  2. McGybrush meint

    15.07.2016 um 09:57

    Bitte baut das ding. Nicht weil ich es haben will sondern damit der Markt merkt das sich hier was bewegen muss wenn sie weiter schlafen. 2 Pioniere sind besser wie einer.

    • Andilectric meint

      15.07.2016 um 10:04

      Schließe ich an, her damit! Hoffe nur, es gibt dann keine Handwerkerrennen in der Innenstadt, weil die mit 900 PS nicht mehr klarkommen;)

    • McGybrush meint

      15.07.2016 um 12:16

      Also um die PS geht es mir selbst nicht. Eher um die Akku grösse. Ich würde wenn mich die Versicherung um 50% billiger käme und es machbar wäre ein Tesla auf 150PS drosseln lassen. Ich bin kein Raser. Auch mit meinem verbrenner nicht.
      –
      Das letzte was ich will das Berufshandwerker die Möglichkeit haben auf dem Heimweg ein Rennwagen under dem Arsch zu haben.

      • Tom meint

        15.07.2016 um 13:47

        Ist es nicht so dass beim Model S P85D nur 66 kW Leistung im Fahrzeugschein stehen? Also die Dauerleistung. Das müsste doch für die Versicherung relevant sein. Einer der vielen Vorteile vom Batterie-E-Antrieb. Ich kann einen E-Motor kleiner Nennleistung (genug für vmax) und somit kleiner Baugröße (Preis ..) verbauen, und den zum Überholen etc. kurzzeitig extrem überlasten. Die Vorteilliste ist ellenlang …

        Mir gehts ebenso mit dem Rasen. Cool ist Beschleunigung und Agilität. Deutsche Autobahnen sind einfach nur anstrengend und gefährlich.

        • McGybrush meint

          15.07.2016 um 14:43

          Das wäre super wenn das so Versichert ist. und auch meine Meinung zum Thema Speed. Kurz überholen oder auf 130km/h schub und dann weiter rollen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de