• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mehr Elektroauto-Ladestationen als Tankstellen in Großbritannien ab 2020?

12.08.2016 in Aufladen & Tanken, Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Elektroauto-Ladestation-England

Nissan zählt zu den Pionieren im Markt für Elektroautos, mit dem kompakten LEAF hat der japanische Hersteller sogar den derzeit weltweit meistverkauften Stromer im Angebot. Basierend auf einer neuen Studie prognostiziert das Unternehmen jetzt, dass in Großbritannien ab 2020 mehr öffentliche Elektroauto-Ladestationen als reguläre Tankstellen verfügbar sein werden.

Nissans Vorhersage basiert auf Erhebungen, dass 75 Prozent der Tankstellen in Großbritannien innerhalb der letzten vier Jahrzehnte aufgegeben wurden. Während im Jahr 1970 insgesamt 37.539 Tankstellen in Betrieb waren, gab es Ende 2015 nur noch 8472. Ausgehend von diesen Zahlen werden Mitte 2020 in Großbritannien weniger als 7870 Tankstellen zur Verfügung stehen, so Nissan.

Die Zahl an Elektroauto-Ladestationen wächst dagegen immer weiter an: In Großbritannien gibt es aktuell mehr als 4100 Standorte – 2011 waren es nur einige Hundert. Legt man das bisherige Wachstum zugrunde, werden in vier Jahren insgesamt 7900 Ladestationen in Betrieb sein, besagt die Kalkulation von Nissan. Fortschritte bei der Batterie-Technologie, höhere Reichweiten und das damit einhergehende gestiegene Kaufinteresse an Elektroautos könnten den Ausbau der Ladeinfrastruktur sogar noch schneller voranschreiten lassen.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Großbritannien, Ladestationen, TankstellenAntrieb: Elektroauto

Jay Leno testet den Elektroflitzer Toyota i-Road (Video)

So stellt sich Toyota das Taxi der Zukunft vor

Auch interessant

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

man_etruck_etgx_hola

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Daniel meint

    12.08.2016 um 15:22

    Und jede Tankställe hat schätzungsweise 6 Ladesäulen im Durchschnitt. Also bräuchte man 7870 x 6 Ladestationen. Und Laden an einer Ladesäule blockiert diese auch noch wesentlich länger als beim Tanken. Also so einfach kann man das nicht miteinander vergleichen, finde ich.

    • pillenpepi meint

      14.08.2016 um 01:17

      +1

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de