• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Porsche: Vorerst keine Elektroauto-Version des 911er

17.08.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Porsche-Elektroauto

Bild: Porsche

Porsche bringt 2019 sein erstes Serien-Elektroauto auf den Markt, die Produktions-Vorbereitungen für den Mission E laufen bereits auf Hochtouren. Erst kürzlich hat der Stuttgarter Sportwagenhersteller verkündet, für seinen kommenden Technologieträger 1400 neue Arbeitsplätze zu schaffen – 400 mehr als ursprünglich geplant. Dass die alternative Antriebstechnik später auch in anderen Baureihen eingesetzt wird, gilt als wahrscheinlich. Eine rein elektrische Version der Porsche-Ikone 911 wird es in naher Zukunft aber wohl nicht geben.

August Achleitner, seit 15 Jahren verantwortlich für den 911er, hat erklärt, dass der Traditions-Sportwagen bis auf weiteres nicht als reines Elektroauto angeboten werden soll. In der Vergangenheit gab es immer wieder Gerüchte, dass ein elektrifizierter Porsche 911 bereits in der Entwicklung sei. Zumindest vorerst soll es Achleitner zufolge aber keine voll- oder teilelektrische Ausführung der Baureihe geben.

„Im Moment würde es unserer Ansicht nach keinen Sinn machen, einen elektrischen 911, oder eine Hybridversion, anzubieten, da es bei einem solchen Konzept diverse Nachteile in Verbindung mit dem schmalen Aufbau des 911 gibt“, sagte Achleitner im Gespräch mit Drive. Technisch sei es zwar durchaus möglich, den 911er zu elektrifizieren. Ein solches Fahrzeug würde laut dem Porsche-Manager jedoch zu viel Gewicht auf die Straße und diverse weitere Nachteile mit sich bringen.

Irgendwann könnte es zwar eine Stromer-Ausführung des 911er geben, dies sei nach jetzigem Stand allerdings wohl nicht vor zehn Jahren der Fall, so Achleitner. Seiner Meinung nach würden Sportwagenkäufer im Prinzip auch elektrische Modelle akzeptieren, doch „eher nicht heute“. Es sei aber Bestandteil seines Jobs, die weltweiten Entwicklungen in der Autobranche zu verfolgen – die Nachfrage der 911-Käufer könnte sich auch von einem Jahr auf das andere ändern, betonte Achleitner.

Newsletter

Via: drive.com.au
Tags: Porsche 911Unternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto

Tesla-Elektroautos demnächst mit mehr als 600 Kilometer Reichweite?

Elektro-Rennserie Formel E bald mit BMW und Nissan?

Auch interessant

Porsche stellt neuen 911 Carrera GTS mit Hybridantrieb vor

Porsche-911-Hybrid-2024-1

Porsche schließt Entwicklung des ersten 911 mit Hybridantrieb ab

Porsche-911-Hybrid-Prototypen-2024-3

Porsche 911 soll bald auch mit Hybridtechnik angeboten werden

Porsche-911-Carrera-T

Porsche 911 bald erstmals als Hybrid verfügbar, besonders potente Version wahrscheinlich

Porsche-911-50-Jahre

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin meint

    17.08.2016 um 16:23

    Porsche hat kein Interesse am Umweltschutz. Das ist für die ein Fremdwort. Die legen mehr Wert auf ihre fetten Milliardengewinne. Warum gucken die nicht mal auf die Menschen, die heutzutage schon unter der Klimaveränderung leiden? Ganz einfach, das ist weit, weit weg. Und darum ist das unwichtig

    • Benny meint

      17.08.2016 um 20:24

      30000 911er pro Jahr, 30000 Golf pro Woche. Welche Baureihe hat insgesamt die schlechtere co2 Bilanz? Manche können einfach nicht rechnen und hauen wahllos einfach mal drauf. Nur die Massenprodukte können wirkliche Effekte erzielen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de