• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Leipzig will Elektromobilität Unternehmern schmackhaft machen

31.08.2016 in Politik von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Elektroauto-Foerderung-Leipzig

Bild: BMW

Leipzig wird immer mehr zur Elektroauto-Stadt. Hier baut BMW den i3. Und die Stadt verfügt mittlerweile auch über das dichteste Netz an Ladesäulen in Sachsen – mit mehr Ladepunkten (knapp 160 an der Zahl) als zugelassenen Elektrofahrzeugen (142 zum Jahresbeginn), wie die Leipziger Volkszeitung berichtet. Auch ein eigenes Laternen-Lade-System wird in der Stadt getestet. Und nun soll Unternehmern der Umstieg auf Elektromobilität schmackhaft gemacht werden.

Kleine Unternehmen können ab sofort für maximal drei Monate ein Elektroauto mieten und sich 70 Prozent des Mietpreises von der Kommune erstatten lassen. Die Förderung sei auf 350 Euro pro Monat begrenzt, so die Zeitung. Zuvor lag der Zuschuss bei 50 Prozent. Er wurde demnach aufgestockt, wie Thomas Lingk, Abteilungsleiter Standortentwicklung, Marketing, Energie, Umwelt und Elektromobilität im Wirtschaftsdezernat, der LVZ sagte: „Mit dem Ziel, das Testen von E-Fahrzeugen attraktiver zu gestalten, da wir uns in der Markthochlaufphase befinden und ein sichtbares Zeichen auf den Straßen setzen wollen.“

Das Mittelstandsprogramm, das noch weitere Maßnahmen umfasse, verfüge über ein Jahresbudget von 600.000 Euro. Die Förderung der Elektroauto-Tests sei vorerst bis Jahresende befristet – eine Verlängerung werde „geprüft“, so Lingk.

Newsletter

Via: Leipziger Volkszeitung
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto

Stadt Hamburg und VW vereinbaren Mobilitätspartnerschaft

Toyota Mirai als erstes Brennstoffzellen-Taxi verfügbar

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

IG Metall und BUND fordern Bekenntnis zur E-Mobilität

VW-ID3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter Wulf meint

    01.09.2016 um 15:43

    inzwischen gibt es auch ein Hotel mit Ladesstation für Tesla in der Innenstadt.
    Bald werden die großen Einkaufscentren mit Ladestationen in ihren Parkhäusern folgen.
    In Berlin / Gropiuspassage gibt es bei P2 2 Ladeanschlüsse für Kostenloses Aufladen, Parkgebühr 1€ bzw. 2,50€/tag da macht das Einkaufen und Kino etc. Spaß.

  2. Landmark meint

    31.08.2016 um 10:44

    Ok, nette Idee. 160 Ladesäulen klingt gut. Grüße nach Leipzig.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de