• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Fünf Jahre Garantie für Nissan Elektro-Transporter e-NV200

27.09.2016 in Neues zu Modellen | 2 Kommentare

nissan-elektroauto-transporter-garantie-e-nv200

Bild: Nissan

Nissan hat die Garantie für den Elektro-Van und -Transporter e-NV200 auf fünf Jahre bzw. 100.000 Kilometer erhöht. Sie setzt sich zusammen aus drei Jahren Herstellergarantie und zwei Jahren kostenloser Anschlussgarantie. Die Garantie deckt mechanische und elektrische Komponenten des e-NV200 ab, gilt auch für die Batteriekapazität und schließt einen Pannendienst mit ein. Inbegriffen sind außerdem eine bis zu zwölfjährige Garantie gegen Korrosion der Karosseriebleche sowie eine dreijährige Garantie auf die Lackierung.

Das Modellprogramm des Nissan e-NV200 umfasst verschiedene Varianten als Kastenwagen sowie als Fünf- und Siebensitzer. Allen Versionen gemeinsam ist eine NEFZ-Norm-Reichweite von bis zu 170 Kilometern pro Batterieladung.

Der e-NV200 hat kürzlich auf der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover den Deutschen Nutzfahrzeugpreis 2016 in der Kategorie „Stadtlieferwagen mit Elektroantrieb“ gewonnen. Der Preis basiert auf Praxistests von Handwerkern und wird im Rahmen der IAA von der Deutschen Handwerks Zeitung und dem Handwerk-Magazin verliehen.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Garantie, Nissan e-NV200Unternehmen: Nissan
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Mit fast 600 Sachen über die Salzwüste: Venturi knackt Elektroauto-Rekord

Hybrid-SUV Toyota C-HR kostet ab 27.390 Euro

Auch interessant

Nissan: Europaweit mehr als 250.000 Elektroautos verkauft

Nissan-Elektroautos

Elektroauto-Batterie: Acht Jahre Garantie sind aktuell Standard

BMW-i3-Batterie

Hyundai Ioniq 5 kommt mit acht Jahren Garantie

hyundai-ioniq-5-launch-kvs-05

Voltia bietet Nissan e-NV200 XL auch mit 10 m³ Ladevolumen an

Nissan-e-NV200-XL-Voltia-10-m3-2021-5

    „Preisweite“: Dacia Spring bietet am meisten Reichweite fürs Geld

    Dacia-Spring

    Piëch GT soll sich in 5 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden lassen

    Piech-GT

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. stefan meint

    29.09.2016 um 13:05

    Nicht umsonst hat Nissan-Renault mehr Elektroautos auf der Straße, als Tesla in seinen Auftragsbüchern für die nächsten Jahre. Die Deutschen Weltmeister in der Ankündigung von Elektroautos und Empfänger von Forschungs-Milliarden hinken da noch sehr weit hinterher.
    Könnte der Nissan optional mit Typ2 mit 11, 22 oder 43 kW AC geliefert werden, wäre er ein echter Renner. Mit Typ1 und CHAdeMO bleibt er ein Exot.

    • eCar- & TESLA-Fan meint

      30.09.2016 um 15:03

      … stimmt. Und insbesondere mit diesem doch sehr exotischen Aussehen!

      Vergessen darf man hierbei auch nicht, dass Nissan seine Fahrzeuge zu einem Spottpreis in den USA „verschleudert“. (Wie übrigens BMW mit seinem i3 auch). Gehe davon aus, dass die damit kein Geld verdienen (können), sich dafür aber ein weltweites Renommee als führender Hersteller von E-Fahrzeugen eingekauft haben und das auch entsprechend vermarkten. Und dabei natürlich auch entsprechend Erfahrung sammeln. Kann ja auch nicht schaden…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de